Rosenheim – Es ist eine Herzensangelegenheit. Das macht Peter Kracker gleich zu Beginn deutlich. Und damit das Ganze nicht nur ein Wunschprojekt bleibt, hat der Schulleiter der Philipp Neri Schule in Rosenheim jetzt große Unterstützung erhalten. In Form einer Spende von jeweils 5000 Euro von der OVB-Stiftung und der Lions Jugendförderung, ein gemeinnütziger Verein des Lions Club Rosenheim.
Das Geld hilft der Schule, das Projekt „Teilhabe durch Deeskalation“ endlich in die Tat umsetzen zu können. „Konkret geht’s um die Ausbildung von Deeskalationstrainern nach einem professionellen Deeskalationsmanagement-System“, sagt der Schulleiter während der Spendenübergabe. Die Ausbildung eines Trainers kostet rund 5000 Euro. Dank der Spende können für die Philipp Neri Schule nun zwei Mitarbeiter zu Trainern ausgebildet werden. Diese sollen dann weitere Mitarbeiter schulen. „Das Ziel dieser Ausbildung ist, dass unseren Schülern die Teilhabe am Leben, am Alltag und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht wird.“
Denn Kinder und Jugendliche mit geistigen und zugleich sozial-emotionalen Beeinträchtigungen seien oftmals aufgrund ihres manchmal impulsiven und stark extrovertierten Verhaltens in der gesellschaftlichen Teilhabe stark eingeschränkt oder sogar vollständig ausgeschlossen. Mit den ausgebildeten Trainern soll sich das ändern. Bezugspersonen sollen auf die Weise befähigt werden, Impulsdurchbrüche frühzeitig zu erkennen und ihnen präventiv entgegenzuwirken. Die Ausbildung umfasse aber auch Deeskalationsstrategien, die helfen sollen, solchen Situationen kompetent und – wo immer möglich – gewaltfrei zu begegnen.
Weil die Ausbildung aber teuer ist, ist Peter Kracker über die Hilfe der OVB-Medienhausstiftung und dem Lions Club Rosenheim sehr dankbar. „Diese insgesamt 10000 Euro haben eine solche Wichtigkeit, die ich gar nicht in Worte fassen kann“, betont Kracker. Auch, weil keine große Möglichkeit bestehe, die Trainerausbildungen über öffentliche Gelder zu finanzieren. „Deswegen bin ich dankbar, dass es Stiftungen, dass es Personen gibt, die diese Notwendigkeit erkennen und die Philipp Neri Schule unterstützen wollen“, sagt der Schulleiter.
Das unterstreicht auch Dr. Karolin Kuhn, Geschäftsmodell-Verantwortliche bei der Caritas: „Wir sind total glücklich, dass das geklappt hat, weil das vor allem die Kinder und Familien stärkt.“ So sah das auch Nicolas Döser als Vertreter der OVB-Stiftung. Die Ausbildung eines Deeskalationstrainers sei eine Investition in die Zukunft vieler Kinder und Familien. „Wir sind überzeugt, dass das Projekt ‚Teilhabe durch Deeskalation‘ nachhaltig dazu beiträgt, Teilhabe zu fördern und die Lebensqualität der Kinder und Familien zu verbessern – und genau das möchten wir mit unserer Unterstützung möglich machen.“ Und mit dieser Unterstützung wolle man auch gezielt „Gutes in der Region tun und dort helfen, wo Bedarf ist“, ergänzte Torsten Schüssler, Past-Präsident vom Lions Club Rosenheim. „Uns ist wichtig, dass wir mit den Mitteln, die wir einsammeln, Projekte in der Region unterstützen können.“
Julian Baumeister