Rosenheim – Der Stadtjugendring Rosenheim hat in seiner Vollversammlung im Lokschuppen zentrale Weichen für die Jugendarbeit gestellt. Wie der Stadtjugendring mitteilt, stehen der Ausbau der Ferienbetreuung, die Übernahme des Projekts „Qualipaten“ sowie ein neues Beteiligungsangebot für junge Menschen zur Kommunalwahl im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen.
Mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2026 entwickelt der Stadtjugendring eine Wahlhilfe im Stil des Wahlomaten, den sogenannten Vot-O-Mat, für Rosenheimer Bürger. In Workshops erarbeiten junge Menschen gemeinsam Thesen, um ihre Positionen mit den Programmen der Parteien zu vergleichen. Auch die Vollversammlung des Stadtjugendrings war in diesen Prozess eingebunden. Die Vorsitzende Sonja Gintenreiter betont: „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Rosenheim gute Chancen haben – in der Freizeit, in Bildung und in der Demokratie. Dafür schaffen wir mehr verlässliche Angebote und holen junge Menschen ganz bewusst in politische Prozesse hinein.“ Sie ergänzt: „Jugendliche haben klare Vorstellungen davon, wie ihre Stadt aussehen soll. Mit dem Vot-O-Mat machen wir diese Stimmen sichtbar und schaffen einen niedrigschwelligen Einstieg in politische Beteiligung.“
Im kommenden Jahr wird der Stadtjugendring seine Ferienangebote erneut deutlich ausbauen. In allen Ferien, mit Ausnahme der Weihnachtsferien, werden Kinder betreut und erhalten eine Verpflegung. Insgesamt entstehen 868 Betreuungsplätze, was fast 200 mehr als im Jahr 2025 sind. Für die Umsetzung sucht der Stadtjugendring weitere ehrenamtliche Betreuer, Jugendleiter und Interessierte, die sich engagieren möchten.
Zudem hat der Stadtjugendring das Projekt „Qualipaten“ übernommen, das Jugendliche auf ihrem schulischen und beruflichen Weg unterstützt. Die Finanzierung übernimmt vollständig die Stadt Rosenheim. Der neue Geschäftsführer Florian Robida erklärt dazu: „Das Projekt passt hervorragend zu unserem Auftrag, junge Menschen zu stärken – insbesondere beim Übergang Schule – Beruf.“
Darüber hinaus weist der Stadtjugendring auf mehrere öffentlich zugängliche Aktionen hin. Am Samstag, 22. November, findet eine Kinderrechts-Aktion am Platz der Kinderrechte „Salzstadl“ statt. Am Mittwoch, 24. Dezember, ist von 9 bis 13 Uhr die neue Kinderaktion „Wir warten auf Weihnachten“ geplant, für die noch Ehrenamtliche und Unterstützer der begleitenden Crowdfunding-Aktion bei „WirWunder“ gesucht werden.