Bernhard von Kamenz (althochdt.): Der Bärenstarke. Wurde 1293 Bischof von Meißen. Stiftete die Zisterzienserinnen-Abtei Mariastern.
Maximilian vom Pongau (latein.): Der Große. War 20 Jahre lang als Wanderbischof und erster Bischof von Lorch an der Enns tätig.
Otto Müller (german.-althochdt.): Der Besitzer des Erbgutes. Priester und Kritiker des Nationalsozialismus.
Serafin von Montegranaro (hebr.): Der Entflammte. Laienbruder im Kapuzinerorden.
Andreas von Leuben (griech.): Der Tapfere. Franziskaner und Priester, Ordensprovinzial in Österreich.
Aurelia von Straßburg (latein.): Die Goldene. Der Legende nach eine Gefährtin von Ursula von Köln.