Bartholomäus Agricola (hebr.): Sohn des Furchenziehers. Priester im 17. Jahrhundert, kümmerte sich um Strafgefangene, Arme und Kranke. Bis heute ist sein Grab Ziel zahlreicher Pilger.
Ludwig Ingwer Nommensen (althochdt.): Berühmter Krieger. Missionar auf Sumatra, errichtete dort 1869 die erste Kirche und bildete einheimische Pfarrer aus.
Julianus (latein.): Aus dem Geschlecht der Julier. Starb im dritten Jahrhundert in Karthago (heute Vorort von Tunis) als Märtyrer.
Dagmar von Dänemark (dän.): Die liebe Friedliche. Königin von Dänemark im 13. Jahrhundert, Gottes- und Nächstenliebe prägten ihr Leben.
Esther (persisch): Der Stern. Königin von Persien, Hauptfigur im gleichnamigen Buch des Alten Testaments.
Franz Pfanner (latein.): Der Franke. Priester, unternahm Missionsreisen, gründete 1869 ein Kloster in Bosnien.
Johanna (hebr.): Gott ist gnädig. Jüngerin von Jesus, war bei seiner Grablegung dabei und wurde Zeugin der Auferstehung.
Vinzenz von Lérins (latein.): Der Siegende. Mönch im fünften Jahrhundert, verfasste theologische Schriften.