Berthold von Regensburg (althochdt.): Der glanzvoll Waltende. Begabter Prediger im 13. Jahrhundert, verfasste mehrere religiöse Schriften.
Christiana von Georgien (griech.-latein.): Die Christin. Wirkte im vierten Jahrhundert als Glaubensbotin in Georgien.
Franziska Schervier (latein.): Die Fränkische. Gründete 1845 zusammen mit Gefährtinnen die Genossenschaft der Armen Schwestern vom heiligen Franziskus.
Johannes vom Kreuz (hebr.): Gott ist gnädig. Gründete im 16. Jahrhundert mehrere Klöster, schuf eines der umfassendsten Werke der Mystik und gilt als wichtiger Kirchenlehrer.
Otto von Pula (althochdt.): Der Besitzer des Erbgutes. Ordensmann, vollbrachte angeblich wundersame Heilungen von Kranken.
Petrus Pavlicek (griech.-latein.): Der Fels. Franziskanermönch und Priester, setzte sich für die Freiheit Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und für Frieden ein.