Albrecht (althochdt.): Durch Adel glänzend. Erster Herzog von Preußen im 16. Jahrhundert.
Claudia (latein.): Die Hinkende. Starb um 300 als Märtyrerin in Rom.
Clemens von Irland (latein.): Der Sanftmütige. Mönch, ab 775 Leiter der Pariser hohen Schule.
Irmgard von Erstein (althochdt.): Die allumfassende Schützerin. Kaiserin im neunten Jahrhundert, gründete ein Kloster.
Martin von Braga (latein.): Mars geweiht. Im sechsten Jahrhundert Erzbischof von Braga in Portugal.
Wolfram (althochdt.): Wolf und Rabe. Im siebten Jahrhundert Erzbischof von Sens in Frankreich.
Benedikt von Nursia (latein.): Der Gesegnete. Einsiedler und Abt im 6. Jahrhundert, Gründer der Benediktiner.
Christian von Köln (griech.-latein.): Der Christ. Erster Abt des Klosters St. Pantaleon in Köln.
Émilie Schneider (latein.): Die Eifrige. Nonne im 19. Jahrhundert, gilt als moderne Mystikerin.
Johannes von Valence (hebr.): Gott ist gnädig. Wurde 1141 Bischof von Valence in Frankreich.
Nikolaus von Flüe (griech.): Der Sieger aus dem Volk. Lebte 19 Jahre als Einsiedler in der Ranftschlucht.