Christina von Hamm (griech.-latein.): Die Christin. Mystikerin im 15. Jahrhundert, trug die Wundmale Christi.
Eberhard von Salzburg (althochdt.): Stark wie ein Eber. Erzbischof von Salzburg im zwölften Jahrhundert, bemühte sich um ein sittlicheres Leben des Klerus.
Johannes von Neapel (hebr.): Gott ist gnädig. Bischof von Neapel im neunten Jahrhundert.
Julius von Caerleon (latein.): Aus dem Geschlecht der Julier. Starb 304 zusammen mit einem Gefährten den Martertod.
Paulinus von Nola (griech.-latein.): Der Kleine. Im fünften Jahrhundert Bischof von Nola in Italien, gründete ein Kloster und ließ viele Kirchen bauen und erneuern.
Thomas Morus (hebr.): Der Zwilling. Englischer Politiker, Lordkanzler, weigerte sich König Heinrich VIII. den Treueeid zu schwören, nachdem dieser sich zum Kirchenoberhaupt erhoben hatte und wurde darum hingerichtet.