Angela vom Heiligen Herzen Jesu Autsch (griech.-latein.): Die Engelin. Nonne, stellte sich gegen das NS-Regime, starb im Konzentrationslager Auschwitz.
Antonio von der heiligen Anna Galvão de França (latein.): Der vorne Stehende. Franziskanermönch und Priester, gefragter Beichtvater, heilte angeblich viele Kranke.
Dagobert II. (kelt.-althochdt.): Der gute Glänzende. Mönch und König von Austrasien im siebten Jahrhundert, baute Kirchen und gründete Klöster.
Ivo von Chartres (althochdt.): Wie Eibenholz. Im elften Jahrhundert Bischof von Chartres in Frankreich.
Johannes von Krakau (hebr.): Gott ist gnädig. Kanoniker und Pilger, schon zu Lebzeiten als heilig verehrt.
Maria Margareta d’Youville (aram.): Die Schöne, die von Gott Geliebte. Gründete den Orden der Grauen Nonnen, Schwestern der Liebe.
Victoria von Rom (latein.): Die Siegerin. Starb im dritten Jahrhundert als Märtyrerin in Rom.