HEUTE
Alexander (griech.): Der Wehrmann. Starb in den Verfolgungen unter Kaiser Diocletian 295 den Martertod.
Bernadette Soubirous (althochdt.-frz.): Die kleine Bärenstarke. Nonne, erlebte Marienerscheinungen.
Engelbert von Saint-Riquier (latein.-althochdt.): Wie ein Engel glänzend. Hofkaplan bei Karl dem Großen.
Konstantia (latein.): Die Beständige. Starb im vierten Jahrhundert den Märtyertod.
Martin Luther (latein.): Dem Mars geweiht. Theologischer Urheber der Lehre der Reformation.
Simon (hebr.): Die Erhörung. Wird in der Bibel als „Bruder“ von Jesus bezeichnet.
MORGEN
Antonius und Gefährten (latein.): Der vorne Stehende. Franziskanermönch, missionierte in Bulgarien.
Bonifatius von Lausanne (latein.): Der Wohltäter. Im 13. Jahrhundert Bischof von Lausanne in der Schweiz.
Elisabeth Picenardi (hebr.): Gott ist Fülle. Nonne, ihr Leben war geprägt durch Buße und Liebe zu Maria.
Hedwig von Cappenberg (althochdt.): Die Kämpferin. Im zwölften Jahrhundert erste Priorin in Cappenberg
Konrad von Ascoli Piceno (althochdt.): Der tapfere Berater. Mönch, ging 1274 als Missionar nach Libyen.
Peter Brullius (griech.-latein): Der Fels. Verbreitete reformatorische Lehren, wurde 1545 verbrannt.