HEUTE
Abraham von Ephesus (hebr.): Vater der Menge. Bischof von Ephesus, gründete Mitte des 6. Jahrhunderts Klöster in Jerusalem und Konstantinopel (heute Istanbul).
Faro von Cera (latein.): Der Tragende. Im siebten Jahrhundert Bischof von Meaux in Frankreich.
Judas Thaddäus (hebr.): Der Gepriesene. Apostel Jesu.
Simon (hebr.): Der Erhörte. Gehörte den jüdischen Zeloten an, bevor er sich den Aposteln Jesu anschloss.
MORGEN
Abraham von Kiduna (hebr.): Vater der Menge. Lebte 50 Jahre lang als Einsiedler.
Berengar (althochdt.): Der Bärenkämpfer. War Benediktiner und wurde 1094 zum ersten Abt des Klosters Vornbach bei Passau geweiht.
Hermelinde von Meldert (althochdt.): Die allumfassende Milde. Lebte als Einsiedlerin, an ihrem Grab entspringt eine als heilkräftig geltende Quelle.
Jakob von Dänemark (hebr.): Gott schützt. Im 16. Jahrhundert Provinzial im Kloster in Malmö in Schweden.
Margarete von Hohenfels (griech.): Die Perle. Gefährtin von Hildegard von Bingen, Priorin im Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen.