Eleonore von England (griech.): Gott ist mein Licht. Im 13. Jahrhundert Königin von England, später Nonne.
Felix von Metz (latein.): Der Glückliche. Im vierten Jahrhundert Bischof von Metz.
Georg von Amastri (griech.): Der Landmann. Im neunten Jahrhundert Bischof von Amastris in der Türkei.
Germanus (althochdt.):Der Speermann. Schenkte sein Erbe den Armen und trat in ein Kloster ein.
Gunhild von Biblisheim (althochdt.): Die Kämpferin. Im zwölften Jahrhundert Äbtissin in Biblisheim.
Irene von Rom (griech.): Die Friedliche. Jungfräuliche Schwester von Papst Damasus I.
Petrus Damiani (griech.-latein): Der Fels. Kardinal, Vorsitzender im Konzil von Mailand, Kirchenlehrer. Hinterließ ein umfangreiches Werk theologischer Schriften.
Robert Southwell (german.-althochdt.): Der ruhmreich Glänzende. Jesuit und Priester, 1592 in England verhaftet und 1595 hingerichtet. Verfasste religiöse Gedichte.