HEUTE
Benedikt von Urbino (latein.): Der Gesegnete. Mönch und Priester, verfasste religiöse Gedichte und fertigte Übersetzungen an.
Bernhard II. (althochdt.): Der Bärenstarke. Graf zu Lippe, stiftete 1185 ein Kloster, nahm am Kreuzzug gegen die Liven teil, später Bischof von Semgallen (heute Zemgale) in Lettland.
David Livingstone (hebr.): Der Geliebte. Missionar, entdeckte 1855 die Victoriafälle.
Hildegard (althochdt.): Die kämpferisch Schützende. Zweite Frau von Karl dem Großen, stiftete und förderte Klöster und Kirchen.
Hulda von Troyes (althochdt.): Die Gnädige, die Treue. Nonne, lebte um 450 in Troyes.
Pauline von Mallinckrodt (griech.-latein.): Die Kleine. Gründete im 19. Jahrhundert eine Tagesstätte für Kinder, eine Blindenanstalt, eine Schule und einen Orden.
Pius V. (latein.): Der Fromme. Papst im 16. Jahrhundert, exkommunizierte Königin Elisabeth I von England, was zur Katholiken-Verfolgung dort führte.
Quirinus von Rom (latein.): Der Krieger. Kerkermeister des römischen Bischofs Alexander, trat zum Christentum über, wurde darum gemartert und 115 enthauptet.
MORGEN
Arnold von Hiltensweiler (althochdt.): Wie ein Adler waltend. Ritter, stiftete 1122 ein Kloster.
Jeremia (hebr.): Gott richtet auf. Prophet im Alten Testament, wurde 580 vor Christus gesteinigt.
Johann Schall von Bell (hebr.): Gott ist gnädig. Mönch, Berater des Kaisers von China im 17. Jahrhundert.
Richard Pampuri (althochdt.): Der reiche Starke. Mönch und Arzt, kümmerte sich um mittellose Kranke, sammelte für sie Kleider und Lebensmittel.