SAMSTAG
Erik von Schweden (althochdt.): Der an Ehren Reiche. König von Schweden, stärkte die Kirche, führte Kreuzzüge gegen die Finnen und gründete Klöster und Kirchen, bevor er 1160 ermordet wurde.
Felix von Cantalice (latein.): Der Glückliche. Laienbruder im 16. Jahrhundert, erlebte angeblich Visionen und konnte in die Zukunft sehen.
Johannes I. (hebr.): Gott ist gnädig. Papst im sechsten Jahrhundert, starb den Martertod.
SONNTAG
Maria Bütler (aram.): Die Schöne, die von Gott Geliebte. Nonne, Missionarin in Ecuador, gründete 1888 einen Orden zur Erziehung von Kindern und Pflege Kranker, verfasste zahlreiche religiöse Schriften.
MONTAG
Bartholomäus Holzhauser (hebr.): Sohn des Furchenziehers. Priester, gründete 1640 die Bartholomäer, die erste Weltpriestergemeinschaft mit gemeinsamem Leben.
Bernhardin von Siena (althochdt.): Der Bärenstarke. Mönch und Volksprediger im 15. Jahrhundert, pflegte während der Pest aufopfernd Kranke, wurde schon zu Lebzeiten als heilig verehrt.
Samuel Hebich (hebr.): Von Gott erhört. Missionar in Indien im 19. Jahrhundert, verfasste Lehrbücher in den Sprachen der Einheimischen.