Namenstage heute und morgen

von Redaktion

HEUTE

Engelbert von Schäftlarn (althochdt.): Wie ein Engel glänzend. Im zwölften Jahrhundert Propst in Schäftlarn.

Giselbert von Cappenberg (german.-althochdt.): Der glänzende Spross. Laienbruder im 12. Jahrhundert, wegen seiner Mildtätigkeit hoch geschätzt.

Helga von Schwarzenberg (german.): Die Gesunde, die Heilige. Einsiedlerin im zwölften Jahrhundert.

Medardus von Noyon (althochdt.-latein.): Der mächtig Starke. Bischof von Noyon im sechsten Jahrhundert, wirkte angeblich Wunder.

Melania „die Ältere“ (griech.): Die Schwarze. Reiche Römerin im vierten Jahrhundert, gründete nach dem Tod ihres Mannes ein Kloster in Jerusalem.

MORGEN

Ephraim der Syrer (hebr.): Der doppelt Fruchtbare. Kirchenlehrer, verfasste im vierten Jahrhundert zahlreiche Schriften, nutzte Musik zur Verbreitung seiner Botschaften.

Felicianus (latein.): Der kleine Glückliche. Wurde mit seinem Bruder Primus 305 in Rom hingerichtet, weil er seinem Glauben nicht abschwören wollte.

Kolumban der Ältere (latein.): Die Taube. Priester, gründete Klöster in Irland und auf der Insel Iona in Schottland, Glaubensbote in Großbritannien.

Primus von Rom (latein.): Der Erste. Wurde zusammen mit seinem Bruder hingerichtet, weil sie missionierten und sich um verhaftete Christen kümmerten.

Artikel 3 von 3