HEUTE
Andreas Dotti von Borgo Sansepolcro (griech.): Der Mannhafte. Priester und Mönch, gründete im 13. Jahrhundert eine Einsiedelei in Italien.
Joseph von Arimathaia (hebr.): Gott hat hinzugefügt. Legte Jesus Christus in das für ihn selbst bestimmte Felsengrab.
Paulinus von Trier (griech.-latein.): Der Kleine. Im vierten Jahrhundert Bischof von Trier, starb als Märtyrer.
Raimundus Nonnatus (althochdt.): Rat und Schutz. Ordensmann, setzte sich für den Loskauf und die Befreiung christlicher Gefangener in Afrika ein.
MORGEN
Ägidius (griech.): Der Schildträger. Gründete im siebten Jahrhundert das Kloster St. Gilles in Frankreich, einer der 14 Nothelfer.
Alois Scholze (latein.): Der ganz Weise. Starb als Märtyrer im Konzentrationslager Dachau.
Harald (althochdt.): Der Herrscher des Heeres. Starb im sechsten Jahrhundert als Märtyrer.
Josua (hebr.): Gott hilft. Folgte Moses als Führer der israelitischen Stämme nach.
Juliana (de) Collalto (latein.): Aus dem Geschlecht der Julier. Gründete im zwölften Jahrhundert ein Kloster in Venedig.
Ruth (hebr.): Freundschaft. Hauptperson des gleichnamigen Buches im Alten Testament.
Verena von Zurzac (latein.): Die Behutsame. Bekehrte im vierten Jahrhundert viele Alemannen zum Christentum, kümmerte sich um Kranke und Aussätzige.