HEUTE
Aurelius von Riditio (latein.): Der Goldene. Im fünften Jahrhundert Bischof von Riditio in Armenien.
Herfrid (althochdt.): Beschützer des Heeres. Lebte als Einsiedler in Northumbrien in England.
Maria von Rom (aram.): Die von Gott Geliebte, die Schöne. Starb um 259 als Märtyrerin in Rom.
Roland von Hasnon (althochdt.): Der ruhmreiche Kühne. Abt in Hasnon in Frankreich im elften Jahrhundert.
Theodor Studites (griech.): Gottes Geschenk. Im achten Jahrhundert Abt im Kloster Studion, Konstantinopel.
MORGEN
Andreas Avellino (griech.): Der Mannhafte. Im 16. Jahrhundert Ordensgeneral der Theatiner, gründete zahlreiche neue Niederlassungen.
Eduard Müller (althochdt.): Hüter des Besitzes. Der Priester stellte sich gegen das NS-Regime und wurde darum enthauptet.
Hermann Lange (althochdt.): Der Heeresmann. Mitstreiter von Eduard Müller, wurde wie er hingerichtet.
Johannes Skotus (hebr.): Gott ist gnädig. Im zehnten Jahrhundert Bischof von Mecklenburg, starb den Martertod.
Justus von Canterbury (latein.): Der Gerechte. Im siebten Jahrhundert erster Bischof von Rochester, Erzbischof von Canterbury.
Karl Friedrich Stellbrink (althochdt.): Der Tüchtige. Stellte sich in Predigten gegen das NS-Regime und wurde darum hingerichtet.
Leo I „der Große“ (latein.): Der Löwe. Im fünften Jahrhundert Papst, bedeutender Kirchenlehrer.