Albertus Magnus (althochdt.): Durch Adel glänzend. Im 13. Jahrhundert Bischof von Regensburg, bedeutender Kirchenlehrer.
Gertrud von Hackeborn (althochdt.): Die Speerstarke. Im 13. Jahrhundert Äbtissin in Rodersdorf und Helfta, gründete ein Kloster.
Hugo Faringdon (althochdt.): Der Denker. Abt in Reading in England, starb 1539 als Märtyrer.
Josef Pignatelli (hebr.): Gott hat hinzugefügt. Trat mit 16 Jahren in den Jesuitenorden ein, gründete Kollegien in Rom, Orvieto und Tivoli.
Leopold III „der Fromme“ (althochdt.): Der im Volk Kühne. Markgraf von Österreich, gründete drei Klöster.
Lucia Broccadelli von Narni (latein.): Die Leuchtende. Nonne, gründete 1496 ein Kloster.
Marinus (latein.): Mann vom Meer. Wanderbischof im siebten Jahrhundert, starb als Märtyrer.
Raphael vom heiligen Josef Kalinowski (hebr.): Heiler mit Gottes Hilfe. Karmeliterpriester, wirkte in Polen als Provinzvikar und als Missionar in Russland.