Namenstage heute

von Redaktion

Samstag

Angela von Foligno lw.3

(griech.-latein.): Die Engelin. Ordensfrau, verschenkte ihren Besitz an Arme.

Christiana von Lucca (griech.-latein.): Die Christin. Gründete im 13. Jahrhundert ein Kloster in Italien.

Elisabeth Bayley Seton (hebr.): Gott ist Fülle. Gründete 1809 den Orden der Barmherzigen Schwestern.

Fritz von Bodelschwingh (althochdt.): Der Friedensreiche. Pfarrer, rettete viele geistig und körperlich Behinderte vor den Nazis.

Roger von Ellant (franz.-althochdt.): Der mit dem Speer Ruhmreiche. Im zwölften Jahrhundert Abt in Élan bei Reims in Frankreich.

Sonntag

Eduard der Bekenner (althochdt.): Hüter des Besitzes. Im elften Jahrhundert König von England, förderte kirchliche Einrichtungen.

Emilie von Rom (latein.): Die Eifrige. Nonne im sechsten Jahrhundert, erlebte Visionen.

Johannes Nepomuk Neumann (hebr.): Gott ist gnädig. Im 19. Jahrhundert Bischof von Philadelphia.

Roger von Tod (althochdt.): Der mit dem Speer Ruhmreiche. Wurde von Franziskus selbst in den Franziskanerorden aufgenommen.

Montag

Balthasar (hebr.): Gott schütze sein Leben. Einer der Heiligen Drei Könige, die dem neugeborenen Jesuskind ihre Gaben überreichten.

Caspar (pers.): Der Schatzmeister. Einer der Heiligen Drei Könige.

Andreas Corsini (griech.): Der Mannhafte. 1349 zum Bischof von Fiesole in Italien gewählt, soll zahlreiche Wunder vollbracht haben.

Gertrud von Traunkirchen (althochdt.): Die Speerstarke. Im elften Jahrhundert Äbtissin in Traunkirchen.

Melchior (hebr.): König des Lichts. Einer der Heiligen Drei Könige.

Petrus Thomas (griech.-latein.): Der Fels. Im 14. Jahrhundert Mönch und Patriarch von Konstantinopel.

Pia (latein.): Die Fromme. Benediktinerin, wurde um 1070 Reklusin in Huysburg bei Halberstadt.

Raphaela Maria Porras Ayllón (hebr.): Die mit Gottes Hilfe Heilende. Gründete 1877 in Madrid den Orden der Dienerinnen des heiligsten Herzen Jesu.

Wiltrud von Bergen (althochdt.): Die Willensstarke. Äbtissin in Bergen im zehnten Jahrhundert.

Artikel 3 von 3