HEUTE
Helene Leuther (griech.): Die Leuchtende. Nonne im 17. Jahrhundert führte ein Leben mit schwersten Bußübungen.
Kletus (griech.- latein.): Der Erlesene. Papst, dritter römischer Gemeindevorsteher nach Petrus und Linus.
Richard von Centula (althochdt.): Der starke Mächtige. Priester, befreite im siebten Jahrhundert Gefangene in England und lebte später als Einsiedler.
Trudpert (althochdt.): Der glänzend Starke. Glaubensbote in Alemannien im siebten Jahrhundert, wurde getötet, als er eine Kirche errichten wollte.
MORGEN
Anastasius I (griech.): Der Auferstandene. Bischof von Rom im fünften Jahrhundert.
Floribert (althochdt.-latein.): Der glänzend Blühende. Im achten Jahrhundert Bischof von Lüttich in Belgien.
Petrus Canisius (griech.- latein.): Der Fels. Priester und Jesuit, verfasste zahlreiche religiöse Schriften.
Simon (hebr.): Die Erhörung. Wird in der Bibel als „Bruder“ von Jesus bezeichnet.
Zita (latein.): Das Glück. Magd im 13. Jahrhundert, speiste gegen den Willen ihrer Herren Arme, soll wunder vollbracht haben und Jesus begegnet sein.