HEUTE
Anna (hebr.): Die Begnadete. Mutter der Gottesmutter Maria.
Christiana von Termonde (griech.-latein): Die Christin. Englische Königstochter, lebte im achten Jahrhundert als Jungfrau in Belgien.
Joachim (hebr.): Gott wird aufrichten. Vater der Gottesmutter Maria.
Luise Scheppler (althochdt.): Berühmte Kämpferin. Wohltäterin, gilt als Mutter der Einrichtung des Kindergartens.
MORGEN
Berthold von Garsten (althochdt.): Der glanzvoll Waltende. Erster Abt im Kloster Garsten in Österreich im zwölften Jahrhundert.
Felix von Córdoba (latein.): Der Glückliche. Starb zusammen mit seiner Frau Natalia 852 den Märtyrertod.
Natalia von Córdoba (latein.): Die am Geburtstag Christi Geborene. Starb zusammen mit ihrem Mann Felix den Martertod durch die Sarazenen.
Klemens von Ohrid (griech.-latein): Der Sanftmütige. Erster slawischer Schriftsteller, entwickelte im neunten Jahrhundert die kyrillische Schrift, gründete die erste slawische Universität bei Ohrid in Mazedonien; dort wurde er später Bischof.
Konrad von Ottobeuren (althochdt.): Der tapfere Berater. Abt in Ottobeuren im 13. Jahrhundert, baute das Kloster nach einem Brand wieder auf.
Maria Magdalena Martinengo da Barco (aram.): Die Schöne, die von Gott Geliebte. Adlige, trat gegen den Willen ihres Vaters 1705 in ein Kloster ein und wurde dort Äbtissin.
Raimundus Palmarius (althochdt.): Rat und Schutz. Wohltäter im zwölften Jahrhundert, gründete ein Hospiz und half Armen, Kranken, Witwen und Waisen.