HEUTE
Isolde (Ansoalda): Ordensfrau um das Jahr 1000 in Nordfrankreich. Erneuerte durch Wort und Tat Leben und Geist in ihrer Gemeinschaft. Litt sieben Jahre an unheilbarer Krankheit, bis der Tod sie erlöste.
Richilde: Lebte als Rekluse (freiwillig Eingemauerte) beim Kloster Hohenwart in Oberbayern.
Rosa von Lima (Rosita): Patronin von Südamerika und Westindien. An ihrem Grab ereigneten sich Wunder.
Zachäus: Oberzöllner in Jericho.
MORGEN
Bartholomäus (hebr.): Sohn des Furchenziehers. Einer der zwölf Jünger Jesu.
Eduard Klinik (althochdt.): Hüter des Besitzes. Starb 1942 als Märtyrer in Dresden.
Franz Kesy (latein.): Der Franke. Starb 1942 als Märtyrer in Dresden.
Isolde (kelt.-althochdt.): Die mit Eisen waltende. Nonne in Maubeuge, lebte vorbildlich.
Karl von Borango (althochdt.): Der Tüchtige. Im 17. Jahrhundert Missionar auf den Marianeninseln.
Maria Michaela vom heiligen Sakrament Desmaisières (aram.): Die Schöne, die von Gott Geliebte. Gründete 1845 einen Orden in Spanien.
Theodorich von St. Hubert (althochdt.): Der im Volk Mächtige. Im 11. Jahrhundert Abt in Lüttich in Belgien.