HEUTE
Alexander III. (griech.): Der Wehrmann. Im zwölften Jahrhundert Papst, führte die Gesetzgebung des Vatikans durch Dekrete ein.
Amaltrud von Jumièges (althochdt.): Den Amalern vertrauend. Im neunten Jahrhundert Nonne in Frankreich.
Felix (latein.): Der Glückliche. Starb um 400 als Märtyrer in Rom.
Heribert von Köln (althochdt.): Im Heer glänzend. Im zehnten Jahrhundert Erzbischof von Köln.
Ingeborg (skand.): Die Hüterin der Burg. Im sechsten Jahrhundert Königin der Franken.
Rebekka (hebr.): Die Verbindung Schaffende. Frau des Isaak, Mutter von Esau und Jakob im Alten Testament.
MORGEN
Andreas Dotti von Borgo Sansepolcro (griech.): Der Mannhafte. Priester und Mönch, gründete im 13. Jahrhundert eine Einsiedelei in Italien.
Joseph von Arimathia (hebr.): Gott hat hinzugefügt. Legte Jesus Christus in das für ihn selbst bestimmte Felsengrab.
Paulinus von Trier (griech.-latein.): Der Kleine. Im vierten Jahrhundert Bischof von Trier, starb als Märtyrer.
Raimundus Nonnatus (althochdt.): Rat und Schutz. Ordensmann, setzte sich für den Loskauf und die Befreiung christlicher Gefangener in Afrika ein.