Amor von Maastricht (latein.): Nach dem Liebesgott Amor. Verkündete der Bevölkerung am Grab des Servatius in Maastricht das Evangelium.
Benedicta (latein.) Die Gesegnete. Die Römerin verkündete das Evangelium, starb um 300 den Martertod.
Brigitta von Schweden (kelt.): Die Erhabene. Gründete im 14. Jahrhundert den Birgittenorden.
Demetrios von Saloniki (griech.): Sohn der Göttin Demeter. Märtyrer der östlichen Kirche.
Felix von Como (latein.): Der Glückliche. 391 erster Bischof von Como.
Gunther von Regensburg (althochdt.): Das Kampfheer. Im Jahr 940 wurde der Mönch des Klosters St. Emmeran zum Bischof ernannt.
Hugo, der Malteser (althochdt.): Der Denker. Mönch im 13. Jahrhundert.
Laura: Von der männlichen Form „Laurus“ abgeleitet, heißt Laura „die Lorbeerbekränzte“, „die Siegerin“.
Sergius (latein.): Der Diener. Offizier der römischen Armee. Wurde um seines Glaubens willen denunziert, verhaftet und enthauptet.
Simeon (hebr.): Die Erhörung. Frommer Israelit, der bei der Darstellung Jesu im Tempel das Kind als das Heil Gottes begrüßte.