Aktuelles in kürze

von Redaktion

Kober erneut verletzt

Amelie Kober ist erneut operiert worden und hat einen großen Rückschlag im Kampf um eine Olympia-Teilnahme erlitten. Bei der zweimaligen Medaillengewinnerin bei Winterspielen wurden nach einem Trainingssturz am Freitag Knochenteilchen im linken Sprunggelenk verschraubt oder entfernt, wie die Oberbayerin am Wochenende mitteilte. „SHIT HAPPENS“, schrieb sie wenige Tage vor ihrem 30. Geburtstag bei Facebook und räumte ein: „Ich weiß nicht, wie es nun weiter geht, aber es wird weitergehen.“ Kober, die 2006 Olympia-Silber in Turin und 2014 Bronze in Sotschi geholt hatte, verpasste zuletzt zwei komplette Winter und musste sich dreimal am Knie operieren lassen. Die Spiele in Pyeongchang nahm sie aber ins Visier. „Ich fühlte mich fit und hatte große Freude an den ersten Schneetrainings“, schrieb sie. „Mein größter Wunsch wäre, so bald wie möglich wieder zu starten. Auch wenn dies aktuell unrealistisch ist.“

Silvia Mittermüller hat beim ersten Big-Air-Weltcup ihrer Karriere in Mailand den Einzug in das Finale der besten Sechs klar verpasst. Die Münchnerin landete am Samstag in der Qualifikation auf Rang 21. Die 34-Jährige war die einzige Deutsche in den Frauen- und Männer-Wettbewerben in Italien. Der Sieg ging an die Österreicherin Anna Gasser. Um die nationale Norm für die Olympischen Spiele zu schaffen, muss Mittermüller in diesem Weltcup-Winter einen Top-Acht-Rang oder zwei Top-16-Plätze erreichen.

Die Aufholjagd der Edmonton Oilers mit Nationalspieler Leon Draisaitl in der NHL ist gestoppt. Nach zwei Siegen verlor der Altmeister 2:4 bei den New York Rangers. Die Oilers bleiben Vorletzter im Westen – mit fünf Punkten Rückstand auf einen Playoff-Platz. Draisaitl, der in den sieben Spielen zuvor neun Scorerpunkte gesammelt hatte, ging leer aus. Deutlich besser lief es für Nationaltorhüter Thomas Greiss und Verteidiger Dennis Seidenberg. Das deutsche Duo siegte mit den New York Islanders 5:2 bei den St. Louis Blues.

Die Winterspiele in Pyeongchang werden wohl ohne eine deutsche Staffel stattfinden. Nachdem das Frauen-Quartett zum zweiten Mal beim dritten Saison-Weltcup das Halbfinale verpasste, ist der Rückstand zum achten und damit letzten Olympia-Platz riesig. Beim Rennen kommende Woche in Seoul gibt es für das auf Platz elf liegende Team nur noch eine wenig realistische theoretische Chance. Auch Anna Seidel verließ Shanghai mit hängendem Kopf. Nach einem Strauchler wurde die Dresdnerin in ihrem Viertelfinale abgeschlagen Sechste.Sie muss nun in Seoul für einen Olympia-Quotenplatz des Weltverbandes ISU punkten.

Artikel 8 von 11