FIT4FUTURE GIBT WERTVOLLE ERNÄHRUNGSTIPPS FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT

Gut und gesund durch den Winter

von Redaktion

Wenn draußen die ersten Schneeflocken fallen, wird es so richtig gemütlich daheim auf der Couch. Fernsehen, Lesen und am Smartphone daddeln, dazu Chips, Kekse und Schokolade machen so einen Tag angenehm kuschelig. Ist auch mal okay. Wenn es nur nicht zur Gewohnheit wird, bis die ersten Frühlingstage wieder ins Freie locken. Schließlich hat auch der Winter seine Reize, Bewegung kann gerade auch im Schnee richtig Spaß machen. Und in Verbindung mit ausgewogener Ernährung lässt sich die kalte Jahreszeit gut und gesund überstehen.

Was aber ist ausgewogene Ernährung? „Wesentliche Bestandteile sind Gemüse und Obst, ballaststoffreiche Lebensmittel wie zum Beispiel Vollkornbrot und Müsli“, so Monika Siegrist vom Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an der TU München. „Die besten Getränke sind zuckerfrei oder zuckerarm. Damit bekommt der Körper genügend Energie, Mineralien und Vitamine.“ Monika Siegrist gehört zu einem Team von Wissenschaftlern, die das Schulprojekt fit4future weiterentwickelt haben, die bundesweite Präventionsinitiative von DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung.

Ziel von fit4future ist, die Lebensgewohnheiten von Kindern an Grund- und Förderschulen nachhaltig und positiv zu beeinflussen. Neben den Modulen Bewegung, Brainfitness und Verhältnisprävention ist Ernährung ein Schwerpunkt, gerade Schulen haben die Chance, einen gesunden Lebensstil der Kinder zu unterstützen. Die Teilnehmerschulen erhalten dafür umfangreich Materialien, die die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können. Mit Hilfe von Aktionskarten und Broschüren werden die Kernbotschaften des Moduls vermittelt und in Workshops für die Lehrkräfte vertieft: ausreichend Wasser trinken, Obst und Gemüse essen, regelmäßige Mahlzeiten festlegen, Essen und Trinken schlau auswählen und beim Essen den Bildschirm ausschalten.

Kommt dann auch noch ausreichend Bewegung dazu, sollte man gut über den Winter kommen, ohne Speck anzusetzen. Trotz der Leckereien, die es gerade in der Weihnachtszeit gibt. Ganz verzichten muss man darauf auch nicht. Eine Portion Süßigkeiten und Knabbereien am Tag sind schon in Ordnung. Auf eines aber sollte man achten: Dass sich Energiezufuhr und Energieverbrauch die Waage halten, auch und gerade in der kalten Jahreszeit.

Artikel 5 von 11