Mit der Initiative Westend United sollte 2011 im Münchner Westend die Lücke zwischen einem „etablierten“ Fußballverein mit Ligabetrieb und einem freien, unorganisierten Bolzen zum Spaß geschlossen werden. Möglichst vielen Kindern im Viertel sollte die Möglichkeit geboten werden, auch ohne besonderes Fußballtalent mit Freunden zu kicken. Zudem möchte Westend United die kulturelle Vielfalt im Viertel widerspiegeln. Die ersten Jahre liefen unter dem organisatorischen Dach einer Elterninitiative, Haftungsfragen bei etwaigen Unfällen führten 2014 zur Gründung des gemeinnützigen Vereins „Westend United e.V“. Der Mitgliederstand liegt aktuell bei 120 Kindern plus einigen Eltern, die durch ihre Mitgliedschaft den Verein finanziell unterstützen. Die Altersklasse der Kicker spannt sich vom Vorschulalter bis mittlerweile 6. Klasse. Durch die Eltern der Kinder hat sich inzwischen auch ein stabiles Netzwerk gebildet, das nicht nur unter den Kindern, sondern auch bei den beteiligten Eltern ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lässt. Infos unter www.westend-united.de
Die Fairplay-Liga (FPL) ist eine innovative, leicht verständliche Spielform des Kinderfußballs, deren Rahmenbedingungen einen kindgerechten Wettspielbetrieb ermöglichen. Ziel der FPL ist es, den Kindern im organisierten Wettspielbetrieb maximale Freiheit und Ruhe zu verschaffen. So können sie, unbeeinflusst von außen, ihr eigenes Spiel spielen. Drei einfache Verhaltensregeln, die die geltenden Spielregeln ergänzen, sollen dafür sorgen: 1. Die Kinder entscheiden selbst. 2. Die Trainer halten sich mit Anweisungen zurück. 3. Die Fans halten respektvollen Abstand (ca. 15 m) zum Spielfeld. Weitere Infos: www.fairplayliga.de
Funiño (fun, englisch für Spaß; nino, spanisch für Kind) wird als das am besten geeignetste Fußballwettspiel für acht- und neunjährige Kinder empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist, um ihre technischen, taktischen, körperlichen und kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln. Das Spiel mit drei gegen drei Spieler auf vier Tore bietet viele Lösungsmöglichkeiten, die Spieler können sich in ihrer Kreativität frei entfalten. Funiño ist deshalb eine optimale Vorbereitung sowohl für den Kleinfeld- und späteren Großfeldfußball. Die Spielfeldausmaße für Funiño sind 20-25 x 25-30 Meter. Auf jeder Grundlinie werden zwei Tore, zwei Meter breit und einen Meter hoch, aufgestellt. Zwischen den Toren soll ein Abstand von 14 Metern bestehen.