Das bisherige Sauber-Team wird in der Formel-1-Saison 2018 als „Alfa Romeo Sauber“ an den Start gehen. Die Partnerschaft mit dem italienischen Hersteller gab der Schweizer Rennstall gestern bekannt. Bei der Kooperation gehe es um eine „strategische, kommerzielle und technologische Zusammenarbeit“, hieß es. Die Partnerschaft laufe über mehrere Jahre. Alfa Romeo gehört zu den traditionsreichsten Marken der F-1-Geschichte, Giuseppe Farina und Juan Manuel Fangio fuhren als Werkspiloten der Italiener die ersten beiden WM-Titel nach der Gründung der Serie in den Jahren 1950 und 1951 ein. Von 1961 bis 1979 war Alfa Romeo als Motorenhersteller dabei, anschließend brachte man bis 1985 wieder eigene Autos an den Start.
Ausnahme-Talent Maximilian Günther arbeitet weiter an seinem Aufstieg in den Unterbau der Formel 1. Der 20-Jährige aus Oberstdorf nimmt heute und morgen an den offiziellen Testfahrten der Königsklasse in Abu Dhabi teil und wird dabei in einem Boliden des spanischen Teams Racing Engineering sitzen.
Bundesligist TVB Stuttgart muss lange auf die Weltmeister Johannes Bitter und Michael Kraus verzichten. Schlussmann Bitter muss wegen eines Muskelfaserrisses im linken Oberschenkel laut Vereinsmitteilung mindestens sechs Wochen passen. Kraus kann wegen einer Muskelverletzung in der Wade ebenfalls erst im neuen Jahr wieder spielen.
Bahnfahrer Max Niederlag hat überraschend seine aktive Karriere beendet. Der 24-jährige Sprinter aus Sachsen wird auch nicht mehr bei den Weltcups in Milton und Santiago antreten, wie der deutsche Verband (BDR( mitteilte. Niederlag hatte mehrere Großereignisse gesundheitsbedingt vorzeitig verlassen müssen. Nun „ist das Feuer für den Sport erloschen“, sagte er.
Superstar LeBron James ist in seinem 1082. Spiel in der NBA erstmals vom Feld geflogen. Der Profi der Cleveland Cavaliers hatte sich beim 108:97 gegen seinen Ex-Klub Miami Heat zu vehement beim Schiedsrichter beschwert und wurde dafür vom Referee hinausgestellt. „Ich habe ihm gesagt, was ich zu sagen hatte und bin dann weitergegangen“, erklärte der 32-Jährige lapidar.
Der langjährige NBA-Profi Ben Gordon ist nach einem Raub mit anschließendem Waffeneinsatz festgenommen worden. Das bestätigte das Los Angeles Police Department der USA Today. Der vertragslose Profi soll demnach von seinem Vermieter die Herausgabe der Kaution gefordert haben.