Der Weltfußballer des Jahrzehnts

von Redaktion

Philipp Lahm wird nicht nur Ehrenspielführer, sondern auch als Botschafter der EM-2024-Bewerbung eingespannt

Frankfurt – Ein Verbandstag, der kompliziert zu werden droht, braucht eine Wohlfühl-Geschichte. Und Bilder, die gute Gefühle transportieren. Insofern war es naheliegend, die Verleihung der Ehrenspielführerschaft – berechtigt, unausweichlich – an Philipp Lahm auf diesen politischen Anlass zu platzieren. Für den Weltmeister standen die Delegierten auf – und für ihn ging Joachim Löw auf die Bühne, um eine Laudatio zu halten. „Jetzt stehst du in einer Reihe mit Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann“, sagte der Bundestrainer, und aus Gender-Gründen nannte er auch noch die Kapitäninnen „Birgit Prinz und Bettina Wiegmann“. Er erinnerte sich daran, wie er bei der FIFA-Ehrung zum Weltfußballer 2014 in Zürich Lahm traf, der trotz WM-Gewinn gar nicht nominiert worden war. „Für mich“, erklärte Laudator Löw, „bist du der Weltfußballer des Jahrzehnts“. Er definierte die Dekade kreativ als „2006 bis 2014“.

Dass Lahm nun der sechste Ehrenspielführer der Nationalmannschaft ist, blieb nicht die einzige Meldung in seiner Sache. Der jetzige Unternehmer und „Inveschtor“ (Löw) fungiert nun auch als Botschafter der deutschen Europameisterschaftsbewerbung 2024. „Das Gesicht und die Wertebasis von Philipp Lahm passen zu dem, was wir mit unserer Bewerbung ausdrücken wollen“, sagte Reinhard Grindel feierlich. Lahm solle helfen, das Thema Europa zu betonen in einer Zeit, „in der das Nationale wieder betont wird“.

Lahm erzählte, sein erstes Fußball-Erleben sei „am Fernsehen mit dem Großvater die WM 1990 gewesen“. Mit Matthäus und Klinsmann als seinen Idolen. 2006 dann spielte er die Heim-WM, und das Erlebnis, „ein Turnier vor der Haustür zu haben“, will er nun der „nächsten Generation ermöglichen“. Im Herbst 2018 wird die EM vergeben, „ich möchte, dass Deutschland sich schon freut, auch wenn es noch lange hin sein wird“.

Ob das der Beginn einer Funktionärskarriere ist? Lahm sagte an einer Stelle schon: „Wir, die Verantwortlichen.“  gük

Artikel 1 von 11