Bob

Der Vierer läuft – der Zweier macht Sorgen

von Redaktion

Winterberg – Die deutschen Viererbobs haben zwei Monate vor Olympia ihre Ausnahmestellung untermauert, auch die Frauen gewinnen und werden plötzlich zur echten Medaillenhoffnung. Nur der Zweier bereitet im Endspurt nach Pyeongchang ernsthafte Sorgen. Beim ersten Heim-Weltcup der Saison in Winterberg haben die deutschen Schlitten völlig unterschiedliche Signale gesendet.

Die Vierer beeindruckten gestern mit dem ersten Dreifachsieg im Weltcup seit zwei Jahren. Weltmeister Johannes Lochner (Berchtesgaden) gewann vor Nico Walther und Francesco Friedrich (beide Oberbärenburg), es war im vierten Vierer-Rennen des Winters schon der dritte Sieg eines deutschen Schlittens. „Das war ein sehr guter Tag für uns, alle Teams haben das trotz des starken Schneefalls einfach souverän gemacht“, sagte Bundestrainer Rene Spies: „Wir gehen sehr zuversichtlich in die kommenden Wochen. Aber im Zweier haben wir Nachholbedarf.“

Denn dort hatte nur Weltmeister Friedrich am Samstag eine denkwürdige Niederlage verhindert. Der 27-Jährige legte mit Anschieber Thorsten Margis einen starken zweiten Lauf hin und profitierte zudem ein wenig von den Wetterkapriolen. Das brachte ihm noch den zweiten Rang hinter dem Schweizer Überraschungssieger Clemens Bracher, der sein Weltcup-Debüt im kleinen Schlitten gewann. Walther wurde mit Kevin Kuske allerdings nur Neunter, Lochner schnitt mit Christopher Weber nach fehlerhaften Läufen sogar nur auf Position 16 ab. „Das war sicher kein Wettkampf, mit dem wir uns rehabilitieren konnten“, sagte Spies. Vor allem Friedrich, Dominator der vergangenen Jahre, steht in der Pflicht. „Wir haben Baustellen“, sagte er: „Wir müssen an uns arbeiten.“

Für die deutschen Frauen holte dagegen Stephanie Schneider (Oberbärenburg) den ersten Weltcup-Sieg seit fast drei Jahren und bestätigte damit erneut den Leistungssprung des Teams. Sie gewann am Samstag mit Anschieberin Lisa Buckwitz und verwies dabei Weltmeisterin Elana Meyers Taylor (USA) auf den zweiten Rang. Europameisterin Mariama Jamanka (Oberhof) wurde mit Annika Drazek Dritte.  sid

Artikel 5 von 11