Das ZDF zeigt beide Champions-League-Achelfinalpartien des FC Bayern. Hin- und das Rückspiel gegen Besiktas Istanbul sind damit frei empfangbar. Die Münchner treffen zunächst am 20. Februar daheim auf den türkischen Meister, das Rückspiel findet am 14. März statt. Am 14. Februar zeigt das ZDF bereits das Hinspiel zwischen den Titelfavoriten Real Madrid und Paris Saint-Germain.
Champions-League-Sieger Real Madrid ist bei der Klub-WM in Abu Dhabi mit Mühe ins Finale eingezogen. Der Titelverteidiger setzte sich im Halbfinale gegen den Gastgeber Al-Dschasira 2:1 (0:1) durch, zeigte aber bei drückender Überlegenheit enorme Schwächen im Abschluss. Im Finale treffen die Königlichen am Samstag (18.00 Uhr) auf Gremio Porto Alegre aus Brasilien. Gareth Bale (82.) und Cristiano Ronaldo (53.) trafen für den Top-Favoriten, bei dem Weltmeister Toni Kroos nicht zum Einsatz kam. Zuvor hatte Romarinho (41.) den krassen Außenseiter in Führung gebracht.
Nationalspieler Marco Reus ist bei Borussia Dortmund wieder ins Balltraining eingestiegen. Mit Weltmeister Erik Durm und Lukasz Piszczek, die ebenfalls nach Verletzungen an ihrem Comeback arbeiten, absolvierte der Offensivspieler gestern ein Training im Hightech-Käfig Footbonaut. Reus hatte im DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt am 27. Mai einen Kreuzbandanriss im rechten Knie erlitten und war Anfang November ins Lauftraining eingestiegen. Sein Comeback wird der 28-Jährige wohl erst im März geben. Durm und Piszczek bestritten zudem unter dem neuen BVB-Trainer Peter Stöger Teile des Mannschaftstrainings. Durm (25) hatte sich vor drei Monaten einer Hüft-OP unterzogen. Piszczek (32) fehlte zuletzt wegen einer Verletzung am Außenband im rechten Knie.
Pierre-Emerick Aubameyang will einen sündhaft teuren Flitzer loswerden. Der Starstürmer von Borussia Dortmund bietet seinen Lamborghini Aventador bei einem Autohaus in Dormagen nahe Köln an, als Preis werden 279 980 Euro aufgerufen. In der Anzeige wird die Luxuskarosse nach einem Bericht der „Bild“ als „Promifahrzeug“ bezeichnet. Der Lamborghini des 28-jährigen Gabuners, der ein Faible für Sportwagen hat, ist 700 PS stark und 350 km/h schnell.
Entwarnung bei Eintracht Frankfurts Abwehrspieler David Abraham: Der Argentinier hat sich während des 2:1-Siegs beim Hamburger SV nicht schwerer verletzt. „Wir mussten ausschließen, dass es eine Wadenbeinfraktur ist. Das ist ausgeschlossen, er hat einen Bluterguss, und ich hoffe, dass wir es bis zum Wochenende hinbekommen“, sagte Trainer Niko Kovac.