Fussball in kürze

von Redaktion

Liga am Montag

Die DFL hat zur Entlastung der Teilnehmer an der Europa League eine Spielplan-Anpassung vorgenommen. Nach deren internationalen Einsätzen am Donnerstag werden am 23. und 24. Spieltag die Spiele zwischen Frankfurt und Leipzig am 19. Februar sowie zwischen Dortmund und Augsburg am 26. Februar für Montag (20.30 Uhr) angesetzt. Darüber hinaus findet die Begegnung des 26. Spieltags zwischen Bremen und Köln am 12. März montags statt. Die insgesamt fünf Spiele am Montag in dieser Saison werden live von Eurosport übertragen.

Der FC Bayern bestreitet seine Partien in Wolfsburg (17. Februar), gegen Hertha BSC (24. Februar) und gegen den HSV (10. März) jeweils am Samstag um 15.30 Uhr. In Freiburg (3. März) und Leipzig (18. März) tritt er sonntags um 18 Uhr an.

Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet im Vorfeld der WM ein Länderspiel gegen Österreich. Die Partie findet am 2. Juni im Klagenfurter Wörthersee-Stadion statt. Nach dem WM-Trainingslager in Südtirol (23. Mai bis 8. Juni) ist für den 9. Juni vor eigenem Publikum die Generalprobe für Russland geplant. Ort und Gegner sind noch offen. Zuvor stehen für die DFB-Elf noch Testpartien am 23. März in Düsseldorf gegen Spanien und am 27. März in Berlin gegen Brasilien auf dem Programm.

Der TSV 1860 stimmt sich in Spanien auf den Rest der Rückrunde ein. Die Mannschaft von Trainer Daniel Bierofka bereitet sich vom 3. bis 10. Februar in der Nähe von Valencia auf die verbleibenden 14 Partien in der Regionalliga vor. Ein ursprünglich geplantes Freundschaftsspiel in Sheffield wurde indes gestrichen. Ihr erstes Punktspiel nach der Winterpause bestreiten die Löwen am 24. Februar beim 1. FC Nürnberg II.

Die FIFA hat dem spanischen Verband RFEF eine staatliche Einmischung in interne  Angelegenheiten vorgeworfen. Der Weltverband bestätigte, dass Delegationen der FIFA und der UEFA nach Madrid entsandt werden sollen, um die Situation zu prüfen. Nationale Verbände müssten unabhängig von jeder Einflussnahme Dritter agieren. Schlimmstenfalls könnte laut der Zeitung „El Pais“ Spanien von der WM 2018 ausgeschlossen werden. Konkret soll es um eine Forderung des Obersten Nationalen Sportrats gehen, der nach den Korruptionsvorwürfen gegen Ex-Verbandspräsident Angel Maria Villar auf Neuwahlen beim RFEF gepocht haben soll.

Christian Pulisic von Borussia Dortmund ist seiner Heimat USA als bisher jüngster Spieler zum Fußballer des Jahres gekürt worden. Der 19-Jährige erhielt bei der Wahl unter Beteiligung von Verbands- und Klubtrainern sowie aktuellen und ehemaligen Nationalspielern 94 Prozent der Stimmen.

Artikel 1 von 11