Spanien läuft nach Ansicht des abgesetzten RFEF-Verbandspräsidenten Angel María Villar ernsthaft Gefahr, von der Weltmeisterschaft 2018 ausgeschlossen zu werden. „Vorsicht, die Möglichkeit besteht wirklich“, warnte Villar gestern in Madrid. Gegen den Ex-Chef des Fußballverbandes RFEF ermittelt die spanische Justiz im Zusammenhang mit einer Korruptionsaffäre. Die – der Madrider Regierung unterstellte – Sportbehörde CSD verlangt, dass der RFEF neue Vorstandswahlen abhält. Der Weltverband FIFA warnte Spanien, dass das eine Einmischung des Staates in die Belange des Fußballs sein könnte. Dies kann im Extremfall zu einem Ausschluss Spaniens von der WM in Russland führen.
Gennaro Gattuso, Trainer des AC Mailand, steht nach der 0:3-Blamage beim Tabellenvorletzten Hellas Verona unter Druck. „Ich bin leider kein Wunderheiler. Hätte es keine Probleme gegeben, hätte ich nicht die Gelegenheit gehabt, Milan zu trainieren“, sagte Gattuso.
Milan liegt in der Tabelle mit 24 Punkten auf dem achten Platz und schon 18 Punkte hinter Spitzenreiter SSC Neapel. Sportdirektor Massimiliano Mirabelli, selbst unter Zugzwang, will dem Trainer aber Zeit geben: „Gattusos Arbeit kann in drei Wochen nicht schon Früchte tragen. Ich vertraue ihm voll. Gattuso arbeitet mit voller Seele, die Resultate werden kommen.“
Louis van Gaal hat mit seinem alten Arbeitgeber Manchester United eine Rechnung offen. „Ich werde wahrscheinlich nie mehr einen Klub trainieren“, sagte der frühere Trainer des FC Bayern, „ich würde aber eine Ausnahme machen: Wenn mich ein großer englischer Verein haben wollte, würde ich es machen, weil ich dann die Chance hätte, Manchester United eins auszuwischen.“ Van Gaal war 2016 trotz des Sieges im FA Cup entlassen worden. United hatte damals die Quali zur Champions League verpasst.
Der FC Barcelona geht mit nur zwei Angreifern in den Clásico am kommenden Samstag bei Real Madrid. Paco Alcácer zog sich beim 4:0-Sieg des Tabellenführers der spanischen Liga über Deportivo La Coruña am Sonntag eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu und wird etwa drei Wochen fehlen. Damit bleiben Trainer Ernesto Valverde für den Angriff nur Lionel Messi und Luis Suárez.
Stürmer Elias Kachunga vom englischen Premier-League-Aufsteiger Huddersfield Town fällt nach seinem Tordebüt am vergangenen Samstag für acht bis zehn Wochen aus. Beim 4:1-Auswärtssieg gegen den FC Watford erlitt der 25 Jahre alte Kölner eine Knieverletzung. Damit steht Kachunga Hudderfields deutschen Teammanagers David Wagner vorerst nicht zur Verfügung.