Sport in Zahlen

von Redaktion

Grand Prix in Cancún: Säbel Einzel: 1. Oh (Südkorea), 2. Szilagyi (Ungarn), 3. Gu (Südkorea) (Halbfinale), Szatmari (Ungarn), … 14. Wagner (Dormagen) (Achtelfinale), 16. Hübers (Dormagen), 17. Hartung (Dormagen) (2. Runde), 27. Szabo (Dormagen), 41. Schaich (Eislingen) (1. Runde), 50. Hübner (Tauberbischofsheim).

Halbfinale: Oh – Szatmari 15:10, Szilagyi – Gu 15:13. – Finale:: Oh – Szilagyi 15:14.

Frauen: Säbel Einzel: 1. Charlan (Ukraine), 2. Errigo (Italien), 3. Berder (Frankreich) (Halbfinale), Egorian (Russland), … 21. Limbach (Dormagen) (2. Runde), 58. Kindler (Eislingen) (1. Runde).

Halbfinale: Errigo – Berder 15:14, Charlan – Egorian 15:14. – Finale: Charlan – Errigo 15:6.

Spanien: UD Las Palmas – Espanyol Barcelona 2:2, FC Barcelona – Deportivo La Coruna 4:0. – Tabellenspitze: 1. FC Barcelona 16 Spiele/42 Punkte, 2. Atletico Madrid 16/36, 3. FC Valencia 16/34, 4. Real Madrid 15/31.

Italien: Benevento Calcio – SPAL Ferrara 1:2, Bergamo – Lazio Rom 3:3. – Tabellenspitze: 1. SSC Neapel 17 Spiele/42 Punkte, 2. Juventus Turin 17/41, 3. Inter Mailand 17/40, 4. AS Rom 16/38, 5. Lazio Rom 16/33.

Frankreich: OGC Nizza – Girondins Bordeaux 1:0, Olympique Lyon – Olympique Marseille 2:0. – Tabellenspitze: 1. Paris St. Germain 18 Spiele/47, 2. Monaco 18/38, 3. Lyon 18/38, 4. Marseille 18/35.

Weltrangliste: 1. (1) Johnson (USA) 10,8302 Durchschnittspunkte, 2. (2) Spieth (USA) 9,5452, 3. (3) Thomas (USA) 8,5971, 4. (5) Rahm (Spanien) 8,2573, 5. (4) Matsuyama (Japan) 8,2159, 6. (6) Rose (England) 8,0084, 7. (7) Fowler (USA) 7,0146, 8. (8) Koepka (USA) 6,5204, 9. (9) Stenson (Schweden) 6,1518, 10. (10) McIlroy (Nordirland) 5,9170, … 72. (73) Kaymer (Mettmann) 1,8992, 195. (194) Cejka (Las Vegas/USA) 0,9294.

Kurzbahn–EM in Kopenhagen: 4 x 50 m Lagen: 1. Russland (Kolesnikow, Prigoda, Popkow, Morosow) 1:30,44 Minuten WR/ER, 2. Italien (Sabbioni, Scozzoli, Codia, Dotto) 1:31,91, 3. Weißrussland (Sankowitsch, Schymanowitsch, Zurkin, Latkin) 1:32,06, 4. Polen 1:32,30, 5. Deutschland (Diener/Potsdam, Schwingenschlögl/Neckarsulm, Kusch/München, Wierling/Essen) 1:32,38.

Frauen, 4 x 50 m Lagen: 1. Schweden (Rosvall, Hansson, Sarah Sjöström, Michelle Coleman) 1:44,43 Minuten, 2. Dänemark (Julie Kepp Jensen, Rikke Möller Pedersen, Emilie Beckmann, Pernille Blume) 1:45,00, 3. Frankreich (Mathilde Cini, Charlotte Bonnet, Melanie Henique, Marie Wattel) 1:45,35, Deutschland (Nadine Laemmler/Heidelberg, Jessica Steiger/Gladbeck, Franziska Hentke/Magdeburg, Aliena Schmidtke/Magdeburg) disqualifiziert (Vorläufe).

Weltcup in Alta Badia: Parallel-Riesenslalom: 1. Olsson (Schweden), 2. Kristoffersen (Norwegen), 3. Hirscher (Österreich), 4. Aamodt Kilde, 5. Nestvold-Haugen (beide Norwegen), 6. Myhrer (Schweden), 7. Murisier (Schweiz), 8. Zubcic (Kroatien), 9. Pinturault (Frankreich), 10. Nani (Italien). – In der ersten Runde ausgeschieden: 22. Schmid (Fischen). – Finale (1 Lauf): 1. Olsson 19,33 Sekunden, 2. Kristoffersen 0,03 zurück. – Um Platz 3: 1. Hirscher 19,05, 2. Kilde 0,08.

Stand im Riesenslalom-Weltcup nach 4 von 8 Rennen: 1. Hirscher 320 Punkte, 2. Kristoffersen 285, 3. Olsson 198, … 6. Luitz (Bolsterlang) 140, 19. Schmid 54, 40. Dopfer (Garmisch) 11.

Stand im Gesamtweltcup nach 12 von 37 Wettbewerben: 1. Kristoffersen 445 Punkte, 2. Hirscher 434, 3. Svindal 374, 4. Jansrud (beide Norwegen) 345, 5. Franz (Österreich) 271, 6. Feuz (Schweiz) 266, … 14. Ferstl (Hammer) 169, 19. Dreßen (Mittenwald) 153, 20. Sander (Ennepetal) 150, 21. Luitz 140, 29. Neureuther (Partenkirchen) 100, 41. Dopfer 63, 45. Alexander Schmid 54, 86. Manuel Schmid (Fischen) 15, 89. Stehle (Obermaiselstein) 13, 110. Philipp Schmid (Oberstaufen) 6, 111. Ketterer (Schwenningen) 5, 116. Dominik Schwaiger (Königssee) 2

Sportlerin des Jahres: 1. Dahlmeier (Biathlon) 3135 Punkte, 2. Schäfer (Turnen) 1786 Punkte, 3. Werth (Dressurreiten) 911 Punkte, 4. Vogel (Radsport) 806 Punkte, 5. Krause (Leichtathletik) 733 Punkte, 6. Schäfer (Leichtathletik) 685 Punkte, 7. Vogt (Skispringen) 665 Punkte, 8. Pechstein (Eisschnelllauf) 497 Punkte, 9. Alt (Turnen) 331 Punkte, 10. Schaffelhuber (Para-Ski) 327 Punkte.

Sportler des Jahres: 1. Rydzek (Ski nordisch/Kombination) 1782 Punkte, 2. Lange (Triathlon) 1323 Punkte, 3. Vetter (Leichtathletik) 1093 Punkte, 4. Alexander Zverev (Tennis) 1050 Punkte, 5. Kittel (Radsport) 709 Punkte, 6. Frenzel (Nordische Kombination) 696 Punkte, 7. Neureuther (Ski alpin) 650 Punkte, 8. Brendel (Kanu) 615 Punkte, 9. Köster (Windsurfen) 489 Punkte, 10. Schempp (Biathlon) 408 Punkte.

Mannschaft des Jahres: 1. Ludwig/Walkenhorst (Beachvolleyball) 2140 Punkte, 2. Deutschland-Achter (Rudern) 1668 Punkte, Staffel Nordische Kombinierer 1472 Punkte, 4. Volleyball-Nationalmannschaft Männer 1337 Punkte, 5. Fußball-Nationalmannschaft Männer 1040 Punkte, 6. Biathlon-Staffel Frauen 880 Punkte, 7. Tischtennis-Nationalmannschaft Männer 601 Punkte, 8. RB Leipzig (Fußball) 580 Punkte, 9. Dressur-Equipe 354 Punkte, 10. Skisprung Mixed-Team 252 Punkte.

Bundesliga: Hypo Tirol Alpenvolleys Haching – United Volleys RheinMain 2:3 (25:16, 22:25, 22:25, 30:28, 8:15). – Tabellenspitze: 1. VfB Friedrichshafen 7 Spiele/21 Punkte, 2. United Volleys 8/19, 3. Düren 9/ 18, 4. Berlin Recycling Volleys 7/16, … 7. Hypo Tirol Alpenvolleys 8/12, 8. TSV Herrsching 8/12.

Artikel 1 von 11