Der englische Nationalstürmer Harry Kane hat den Rekord für die meisten Premier-League-Tore in einem Kalenderjahr auf 39 verbessert. Sein Kopfballtor für Tottenham Hotspur gegen den FC Southampton im Londoner Wembleystadion am zweiten Weihnachtsfeiertag war sein 37. seit dem 1. Januar 2017, später war noch zwei weitere Male erfolgreich. Erst am Samstag hatte der 24-Jährige mit drei Toren beim FC Burnley (3:0) zu Ex-Nationalspieler Alan Shearer (1995 für die Blackburn Rovers) aufgeschlossen.
Domenico Tedesco hat die „Gehirnwäsche“-Kritik des ehemaligen Nationalspielers Mehmet Scholl an der Trainerausbildung in Deutschland zurückgewiesen. „Genau das ist es aus meiner Sicht gar nicht. Alles, was es im Fußball gibt, wird vorgestellt und diskutiert. Das ist wie ein Büfett mit Fleisch, Fisch, Salaten, mit allem. Als Trainer gehe ich hin und bediene mich. Vorgeschrieben wird einem da nichts“, sagte der Trainer des FC Schalke 04 der SZ. Scholl hatte bei seiner Kritik im Bayerischen Rundfunk auch Tedesco erwähnt. Der Coach des Tabellenzweiten sei aber persönlich nicht getroffen gewesen. „Nein, ich finde das nicht schlimm. Er kennt mich nicht – und ich ihn auch nicht.“
Präsident Reinhard Grindel hat 2018 zu einem wichtigen „Jahr der Entscheidungen“ für DFB erkoren. An der Spitze der Verbands-Agenda stehe dabei die erfolgreiche Titelverteidigung der Nationalmannschaft bei der WM: „In Russland haben wir die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben: Als erste deutsche Mannschaft wollen wir zweimal in Folge den Titel gewinnen.“ Weitere wichtige Entscheidungen stünden mit der Vergabe der EM 2024, dem geplanten Baubeginn der DFB-Akademie in Frankfurt sowie in der angestrebten Qualifikation der Frauen-Nationalmannschaft für die WM 2019 in Frankreich an.
Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt besteht nicht auf neuen Spielern in der Winterpause. „Ich hätte keine Bauchschmerzen, mit diesem Kader in die Rückrunde zu gehen“, sagte er der „Fußball Bild“. Dennoch betonte er, dass er und Geschäftsführer Frank Baumann „die Augen offen halten“. Werder steht auf Tabellenplatz 16.
Nationaltorhüter Kevin Trapp vom französischen Tabellenführer Paris Saint-Germain drängt offenbar auf einen Wechsel in der Winterpause. „Wenn sich im Winter eine Chance ergibt, will Kevin Paris verlassen“, sagte Trapps Berater Jörg Neubauer dem Internetportal Sport1. Der frühere Frankfurter Bundesligakeeper hat bei PSG in seiner dritten Saison den Stammplatz an Alphonse Areola verloren. Mit Blick auf die WM erhofft er sich bei einem anderen Club mehr Spielpraxis.