Jetzt ist es offiziell: Tschechiens Biathlon-Star Gabriela Koukalova wird definitiv nicht an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnehmen. Die Probleme mit der Wadenmuskulatur dauerten an und erlaubten keine Vorbereitung mit voller Belastung, erklärte der Präsident des nationalen Biathlonverbands, Jiri Hamza. Die 28-jährige Koukalova verpasst wegen ihrer gesundheitlichen Probleme die restliche Saison. „Ich habe versucht, das Maximum zu geben, um bei Olympia dabei zu sein“, sagte Koukalova, „aber ich habe im Training nicht das erreicht, was ich wollte.“
Heidi Zacher aus Lenggries hat beim Skicross-Weltcup in Schweden mit Rang drei den fünften Podestplatz im Olympia-Winter geholt, dabei aber auch von einer Rennabsage profitiert. Wegen der schwierigen Bedingungen wurde der Wettkampf für die Damen in Idre Fjäll am Sonntag nicht gestartet und das Qualifikations-Ergebnis gewertet. Da war Zacher hinter Sandra Näslund (Schweden) und Fanny Smith (Schweiz) die Drittschnellste gewesen. Beim ersten Rennen am Samstag war die 29-Jährige aus Lenggries im Viertelfinale ausgeschieden und Neunte geworden.
Die deutschen Tennisprofis Matthias Bachinger und Dustin Brown haben sich durch je drei Siege in der Qualifikation einen Platz im Hauptfeld der Australian Open erkämpft. Brown gewann am Sonntag das entscheidende Match gegen Stefan Kozlov (USA) 6:4, 3:6, 6:3. Der 33-Jährige aus Winsen/Aller trifft nun beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres auf den Portugiesen Joao Sousa. Bachinger bezwang Alejandro Gonzalez (Kolumbien) mit 6:1, 6:4. Der Dachauer hat allerdings in dem an Nummer 7 gesetzten Belgier David Goffin eine schwere Erstrunden-Aufgabe erwischt.
Die Ringer des sechsmaligen Meisters KSV Köllerbach und das Überraschungsteam von Wacker Burghausen stehen im Finale um die deutsche Mannschafts-Meisterschaft. Die Köllerbacher setzten sich im Halbfinal-Rückkampf 17:7 gegen TuS Adelshausen durch, nachdem sie den Hinkampf 11:20 verloren hatten. Burghausen gewannen 18:11 beim ASV Mainz 88 – auch die Oberbayern waren im Hinkampf noch unterlegen (10:14).
Der deutsche Hockey-Nationalmannschaft ist bei der Hallen-EM in Antwerpen/Belgien ein versöhnlichen Abschluss gelungen. Die DHB-Auswahl setzte sich im kleinen Finale mit 9:8 gegen Polen durch und gewann Bronze. Den Titel holte sich Österreich, das im Finale Gastgeber Belgien durch ein 2:1 im Penaltyschießen bezwang.