Bastian Schweinsteigers ehemaliger Klub Chicago Fire glaubt an ein erneutes Engagement des Ex-Bayern. „Wir bleiben optimistisch und denken, dass wir kurz davor sind, seine Rückkehr zu finalisieren“, sagte Geschäftsführer Nelson Rodriguez. Schweinsteiger war im März von Manchester United in die USA gewechselt. Mit ihm qualifizierte sich Chicago als Dritter der Eastern Conference für die Play-offs, scheiterte aber bereits in der ersten Runde an den New York Red Bulls. In beiden Vorjahren war das Team noch abgeschlagen Letzter der gesamten Liga gewesen. Schweinsteigers Vertrag lief Ende Dezember aus, seitdem ist der 33-Jährige vertragslos.
Leroy Sane hat dem FC Bayern 2016 wegen Pep Guardiola einen Korb gegeben. Der Star-Trainer habe den Ausschlag zu seinem Wechsel von Schalke 04 zu Manchester City gewechselt, so der 22-Jährige in der „WamS“. Ihn habe die Aussicht, unter ihm zu arbeiten, mehr gereizt als München. Entscheidend war ein Anruf von Guardiola: „Als Pep mir sagte, dass er mich haben möchte, wusste ich sofort: Ich will zu ihm. Ich hatte ihn in seiner Zeit bei Barcelona verfolgt, beim FC Bayern, habe mit Schalke gegen ihn gespielt. Ich sah, wie er jeden Spieler besser machte.“ Auch Bayern-Spieler Joshua Kimmich habe ihm zu einer Zusammenarbeit mit Guardiola geraten. Guardiola habe ihn seitdem „auf ein neues Level“ gehoben, schwärmte der deutsche Nationalspieler, für den ManCity 50 Millionen bezahlt hat.
Michael Henke hat eine neue Aufgabe und sich dem chinesischen Erstligisten Shanghai Shenhua angeschlossen. Dort wird der 60-Jährige Assistent von Cheftrainer Jingui Wu. Henke war zuletzt bis zum Herbst Co-Trainer beim FC Ingolstadt. Als Assistent an der Seite von Ottmar Hitzfeld feierte er in Dortmund und bei Bayern seine größen Erfolge.
Der frühere Bayern-Profi Landon Donovan läuft künftig für den mexikanischen Erstligisten FC Leon auf. „Ich glaube nicht an Mauern. Ich will nach Mexiko gehen, Grün tragen und mit Leon Trophäen gewinnen“, twitterte der 35 Jahre alte Offensivspieler, der 157 Mal für die US-Nationalelf auflief.
Der türkische Nationalspieler Arda Turan wird vom FC Barcelona für zweieinhalb Jahre an Istanbul Basaksehir ausgeliehen. Bei Ardas Ankunft am Samstag am Flughafen in Istanbul kam es zu einer Schlägerei zwischen Fans und Polizei, bei der ein Anhänger bewusstlos zusammenbrach. „Wir sind keine Terroristen, sondern Fans“, schrie die Menge. Der 30-Jährige war im Sommer 2015 für 34 Millionen Euro von Atletico Madrid gewechselt, durfte wegen einer Transfersperre der FIFA aber erst ab Januar 2016 spielen. In der aktuellen Saison kam er gar nicht zum Einsatz.