noch 2 Tage bis olympia

von Redaktion

Rodler haben guten ersten Eindruck

Die deutschen Rodler um die Gold-Favoriten Felix Loch und Natalie Geisenberger haben einen guten ersten Eindruck von der olympischen Bahn im Alpensia Sliding Centre. „Vom Damenstart ist es kein Problem. Jetzt müssen wir morgen mal schauen, wie es von oben ist“, sagte Loch: „Besser als Anfang November ist es auf jeden Fall.“ Beim Test-Weltcup im November war das Eis nicht sonderlich gut gewesen.

Kurz vor dem Start der Winterspiele scheinen die Nachwirkungen der Fußverletzung von Eiskunstlauf-Goldkandidatin Aljona Savchenko überwunden. Gemeinsam mit Partner Bruno Massot testete die 34-Jährige in Pyeongchang erstmals das olympische Eis. „Das Training war ganz gut, aber es waren harte Wochen“, sagte Savchenko vor ihrem fünften Olympia-Start.

Nach Jahren voller Spannungen mit Bundesinnenminister Thomas de Maiziére hat Claudia Pechstein inzwischen keinerlei Probleme mehr mit ihrem obersten Dienstherren. „Das ist alles längst geklärt, es gibt jetzt einen respektvollen Umgang mit dem Innenminister“, erklärte die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin, die als eine der Kandidaten für das Amt der Fahnenträgerin des deutschen Olympia-Teams von Pyeongchang gilt.

Die deutschen Sportler erhalten bei den Winterspielen in Pyeongchang/Südkorea die gleichen Erfolgsprämien wie im Winter 2014 in Sotschi und im Sommer 2016 in Rio de Janeiro. Die Deutsche Sporthilfe zahlt demnach an ihre geförderten Athleten für Gold erneut 20 000 Euro aus, für Silber 15 000 und für Bronze 10 000 Euro. Die Staffelung geht bis Rang acht.

Artikel 9 von 11