INFOS in kürze

von Redaktion

Jugendtreff Edelweiß

Der 1997 gegründete Sportjugendtreff Edelweiß e.V. in Geretsried bietet sportliche Aktivitäten und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 7 bis 30 Jahren. Die Jugendlichen kommen aus Russland, Kasachstan, Tschechien, Usbekistan, Polen, der Ukraine, Griechenland, Albanien, dem Kongo, Rumänien, Litauen, der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien, zuletzt auch vermehrt aus Syrien und Afghanistan. Etwa 30 Prozent sind Einheimische. Im Verein wird ausschließlich Deutsch gesprochen.

Mit Hilfe sportlicher Aktivitäten sollen ausländische Jugendliche und ihre Familien mit Einheimischen zusammenkommen, um die Integration in Deutschland zu fördern und ein gesundes Leben zu führen. Sport- und Freizeitaktivitäten, Gewalt- und Suchtprävention, Freunde finden, Erlernen einer gesunden Lebenseinstellung. Gemeinschaft soll über alle Grenzen, Können und Nationalitäten hinweg erfahrbar werden.

Angeboten werden Sportarten wie: Boxen/Kickboxen, Gewichtheben oder Laufen. Schulabgänger knüpfen auf diese Weise Kontakte, Arbeitgeber lernen künftige Auszubildende anders als bei distanzierten Vorstellungsgesprächen kennen. Neben den regelmäßigen Sportangeboten werden regionale und überregionale Veranstaltungen organisiert (Wettkämpfe, Sportfeste). Der Konsum von Alkohol, Zigaretten oder Drogen ist im Verein nicht gestattet.

Der Sportjugendtreff ist ein anerkannter Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV). Der Leiter Waleri Weinert ist selbst Russlanddeutscher und war bereits in Russland als Lehrer und Trainer aktiv.

Das Box-Training eignet sich nicht nur für die körperliche Ertüchtigung, sondern durch das strenge Regelwerk auch hervorragend für das soziale Lernen. So werden Kameradschaft, Selbstvertrauen, Disziplin, Selbstkontrolle und Fairness aller Teilnehmer geschult. Durch die Zusammenarbeit mit Schul- und Jugendamt, Polizei, Kommune und Sportamt kann der Sportverein seine Migranten auch über den Sport hinaus fördern. So bietet er z.B. Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an.

Artikel 1 von 11