Nach knapp zweiwöchiger Zwangspause ist Arjen Robben ins Mannschaftstraining des FC Bayern zurückgekehrt. Ihm hatte ein eingeklemmter Nerv zu schaffen gemacht. Nach einer Auszeit in seiner Heimat am Niederrhein stand auch Jupp Heynckes wieder auf dem Platz.
Michael Zorc, 55, bleibt bis 2021 Sportdirektor von Borussia Dortmund. Der bis 2019 laufende Vertrag des BVB-Urgesteins wurde nach Vereinsangaben vorzeitig verlängert. „Die sportlichen Erfolge der vergangenen zehn Jahre sind eng mit dem Namen Michael Zorc verbunden“, kommentierte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke die Personalie: „Michael Zorc steht für Kompetenz, Loyalität und Identifikation. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“
Lukasz Piszczek will seine Laufbahn in zwei Jahren bei Borussia Dortmund beenden. Dies teilte der polnische Nationalspieler dem „kicker“ mit. Sein derzeitiges Vertragsende sei ein gutes Datum für den Rücktritt. 2020 will er dann in seine Heimat zurückgehen und nur aus Spaß kicken. Sein Stammverein Goczalkowice spielt derzeit in der 4. Liga.
Max Eberl muss wegen beleidigender Worte in Richtung seines Trainerkollegens Julian Nagelsmann (1899 Hoffenheim) eine Strafe von 5000 Euro zahlen. Das Sportgericht des DFB stufte dessen Entgleisung („Kleiner Pisser“) im Bundesliga-Duell am 17. März als unsportliches Verhalten ein. Eberl hatte nach dem Schlusspfiff zugegeben, einen Fehler gemacht zu haben und sich „bei Julian entschuldigt“.
Der Brasilianer Walace hat sich erneut Ärger beim Hamburger SV eingehandelt. Der zur U 21 degradierte Profi blieb ohne Absprache dem Auslaufen des Regionalliga-Teams fern. Offenbar war er stattdessen privat nach Mailand gereist, dies belegen Fotos im sozialen Netzwerk Instagram. „Er hatte die Möglichkeit, die Tür aufzustoßen. Das hat er damit natürlich nicht getan“, sagte Trainer Christian Titz: „Die Spieler wollen alle wie Erwachsene behandelt werden. Können sie selbst die Grundregeln nicht einhalten, wird es eben schwer für sie.“