Alexander Zverev will sich für das Traditionsturnier am Hamburger Rothenbaum und eine Zukunft als Hartplatzveranstaltung einsetzen. „Es ist immer noch mein Heimatturnier“, sagt der gebürtige Hamburger, der viel Kritik geerntet hat, seit er am Rothenbaum nicht mehr spielt und statt dessen Ende Juli bereits in Nordamerika antritt. „Für einen Topspieler macht es keinen Sinn“, nach Wimbledon noch mal auf Sand anzutreten, verteidigt sich Zverev. Sein Ziel sei es, bei der Spielergewerkschaft ATP Einfluss auf eine Änderung des Bodenbelags zu nehmen und dann einen langjährigen Kooperationsvertrag mit den German Open abzuschließen, in dem er seine Teilnahme garantiert. mb
Karolina Pliskova hat den Titel beim WTA-Turnier gewonnen. Die Tschechin besiegte im Finale die Amerikanerin Coco Vandeweghe mit 7:6 (7:2), 6:4.
Die Frauen des Schweriner SC haben ihren zwölften Meistertitel gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski siegte am Samstag beim MTV Stuttgart mit 3:1 (25:22, 25:18, 16:25, 25:18) und verteidigte durch das 3:0 in der Best-of-five-Serie ihren Titel.
Luke Sikma von Alba Berlin ist zum wertvollsten Spieler (MVP) der Saison gewählt worden. Der Power Forward erhielt bei der Wahl eines Expertengremiums aus Cheftrainern und Teamkapitänen der 18 Klubs sowie ausgewählten Medienvertretern 127 Stimmen. John Bryant (Giessen) und Thomas Walkup (Ludwigsburg) landeten auf den Plätzen zwei und drei.
Großbritannien spielt 2019 erstmals nach 25 Jahren wieder eine A-WM. Der Außenseiter gewann am Wochenende überraschend die B-WM in Ungarn und steigt zusammen mit Italien auf.
Das deutsche Talent Equanimeous St. Brown wird der erste deutsche Passempfänger in der NFL. Der 21 Jahre alte Wide Receiver wurde am Samstag beim Draft in Dallas, der Verteilung der jungen Hoffnungsträger auf die 32 Teams, an 207. Stelle von den Green Bay Packers gezogen.
Pascal Ackermann (Kandel) hat auf der Schlussetappe der Tour de Romandie seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige vom Team Bora-hansgrohe gewann das Teilstück über 182 km von Mont-sur-Rolle nach Genf im Massensprint vor dem Dänen Michael Mörkov (Quick-Step Floors). Den Gesamtsieg sicherte sich der Slowene Primoz Roglic (Lotto NL).