Deutschlands Idol Bernhard Langer hat seinen 37. Sieg auf der US-Senioren-Tour perfekt gemacht. Der 60-Jährige gewann das Turnier in der Nähe von Houston im US-Bundesstaat Texas. Nach drei Runden im The Woodlands Country Club setzte sich der in den USA lebende Anhausener mit 205 Schlägen knapp gegen das schlaggleiche US-Trio Paul Goydos, Jeff Maggert sowie Bart Bryant (alle 206) durch.
Theresa Stoll ist von den deutschen Spitzenathleten zur „Sportlerin des Monats April“ gewählt worden. Die 22-jährige Münchnerin, die bei der EM in Tel Aviv wie im Vorjahr die Silbermedaille gewonnen hatte, setzte sich bei der Wahl unter den von der Deutschen Sporthilfe geförderten Leistungssportlern mit 52,4 Prozent der Stimmen deutlich vor Darts-Profi Max Hopp (24,6) und Dressurreiterin Isabell Werth (23,0) durch.
Rund um den Großen Preis von Italien hat die Staatsanwaltschaft in Monza Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 80 Millionen Euro aufgenommen. Über Formel-1-Sponsorenverträge sollen Gesellschaften in Italien und im Ausland mit falschen Rechnungen für Piloten-Sponsorenverträge am italienischen Fiskus Schwarzgeld vorbei geschleust haben. Ins Visier der Ermittler sind die Betreibergesellschaft des Autodromo in Monza sowie 82 Personen geraten, berichtete die Tageszeitung La Repubblica. Die Ermittler schließen demnach nicht aus, dass das System zur Geldwäsche auch in anderen Ländern mit Formel-1-Rennen angewendet worden sei.
Eine wissenschaftliche Studie im Zentrum des „Human Drug Research“ in Leiden/Niederlande belegt angeblich, dass die Doping-Tests zur Ermittlung von Spuren des Asthmamittels Salbutamol ungenau seien. Damit könnte Hoffnung für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome bestehen, dass die schwelende Affäre um überhöhte Werte ohne Sanktionen ausgehen. Die Studie belegt, dass in 14,5 Prozent der untersuchten Fälle ungenaue, meist höhere Werte im Urin gemessen wurden, obwohl die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zugelassenen 1000 Nanogramm verabreicht wurden.
Der dreimalige Olympiasieger Marcus Hellner beendet seine Karriere. „Mir fehlt der Antrieb, den es braucht, um weiterzumachen“, erklärte der 32 Jahre alte Schwede. Hellner hatte 2010 in Vancouver Gold im Skiathlon über 30 km und mit der Staffel gewonnen. 2014 wiederholte er den Staffelsieg und holte Silber im Skiathlon. Überdies sicherte sich Hellner sieben WM-Medaillen. In Pyeongchang lief er als Vierter im Teamsprint an einer Medaille vorbei.