München – Internationaler Dressursport, die weltbesten Springreiter und jede Menge bunte Shows bei Pferd International München: Wenn vom 10. bis 13. Mai Süddeutschlands größte Freiluftveranstaltung rund ums Pferd auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ihre Tore öffnet, dann ist für jeden Pferdefan etwas geboten.
„Wir sind das einzige Dressurturnier außer dem CHIO in Aachen mit Wettbewerben auf Fünf-Sterne-Niveau“, sagte Turnierleiter Jürgen Blum gestern. Der Mannschafts-Bronzemedaillengewinner und Olympia-Teilnehmer in der Vielseitigkeit aus Zolling wird diesmal besonders mitzittern, wenn es am Sonntagnachmittag im Großen Preis um den Sieg im Springparcours geht. Tochter Simone Blum startet mit einem ihrer Nachwuchspferde in diesem sportlichen Highlight, das in zwei Umläufen ausgetragen wird. Die amtierende Deutsche Meisterin bringt zwar nicht ihr Top-Erfolgspferd Alice mit, das derzeit verletzt ist, greift aber auf dem achtjährigen Cool Hill nach dem Siegerpokal.
Doch die Konkurrenz ist groß. So gehen neben dem Münchner Max Kühner, der seit einigen Jahren international für Österreich antritt, und dem aktuellen Sieger der Großen Preise von Dortmund und Hagen, Denis Nielsen aus Isen, auch zahlreiche weitere Größen an den Start. „Über 300 Pferde mit Reitern aus 15 Nationen haben genannt“, zählt Gabi Kühner auf, die für die Springen verantwortlich zeichnet.
Auch Kollege Rolf Beutler-Bath, zuständig für den Dressurbereich, ist zufrieden. Kann der langjährige Richter internationaler Dressurprüfungen doch 80 Nennungen aus elf Nationen vorweisen, darunter zahlreiche Reiter mit Promifaktor. So haben sich die sechsmalige Olympiasiegerin Isabell Werth aus Rheinberg mit ihren Spitzenpferden Don Johnson und Eliot und die Frankfurter Profireiterin Dorothee Schneider angemeldet.
Auch Bayern ist in der Dressurarena gut vertreten: Mit Jessica von Bredow-Werndl geht die Dritte im Bunde der Weltcup-Reiterinnen von Paris an den Start. Allerdings wird die junge Mutter nicht mit ihrem schwarzen Hengst Unee BB angreifen. „Ich werde Dalera BB und Ferdinand BB mitbringen, also meine Top-Nachwuchspferde erstmals auf diesem Niveau präsentieren“, so die Aubenhausenerin, die auf ihrem „Heimturnier“ in München vor fünf Jahren ihre Fünf-Sterne-Premiere gefeiert hatte.
Auch für einen Parareiter steht eine Premiere an: So wird der Münchner Springreiter Christian Feigl in den Sattel steigen, denn erstmals gibt es hier einen Wettbewerb für Reiter mit Handicap. „Das ist für uns eine Sensation, hier starten zu dürfen“, freut sich der junge Sportler.
Das sehen auch die Reiter der Working Equitation so, der Arbeitsreitweise der iberischen Halbinsel also, die ihre WM auf Riemer Boden austragen. Mit dabei: Mirjam Wittmann aus Rosenheim und ihr spanischer Vierbeiner Kiro. Und wer dann vom Pferd noch nicht genug hat, für den gibt es unter anderem Voltigieren, ein buntes Schauprogramm, Zehnerzug-Quadrillen und eine riesige Messe auf über 7000 Quadratmetern Freifläche und 1400 Quadratmetern Halle, präsentiert von 230 Ausstellern. „Wir bieten zur 35. Pferd International München Attraktionen auf 30 Hektar, wo gibt es das schon“, betont Hans-Peter Schmidt, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands.