Hürdensprint-Europameisterin Cindy Roleder (Halle/Saale) hat einen soliden Saisoneinstand gefeiert. Beim zweiten Diamond-League-Meeting der Saison in Shanghai kam die 28-Jährige bei schwülwarmem Regenwetter in 12,81 Sekunden auf den 7. Platz. Olympiasiegerin Brianna McNeal führte in 12,50 Sekunden einen US-Vierfachsieg an. Im Stabhochsprung kam Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) nicht über 5,61 m hinaus und wurde Siebter. Im Hochsprung reichten der deutschen Serienmeisterin Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) mäßige 1,88 m zu Platz drei. Der Sieg ging an die als neutrale Athletin startende Weltmeisterin Marija Lassizkene aus Russland (1,97). Ex-Weltmeisterin Katharina Molitor (Leverkusen) warf den Speer auf 59,38 m und musste sich mit Rang 7 zufrieden geben. Die international wertvollste Leistung erzielte Südafrikas Weitsprung-Weltmeister Luvo Manyonga mit der Jahresweltbestweite von 8,56 m. Ebenfalls mit einer Jahresweltbestleistung wartete 1500-m-Sieger Timothy Cheruiyot (Kenia/3:31,48 Minuten) auf.
Die frühere Kugelstoßer-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat sich nach 15-monatiger Baby-Pause erfolgreich zurückgemeldet. Die 32-Jährige vom LV Erzgebirge, die im vergangenen Juli Zwillinge zur Welt gebracht hatte, gewann am Wochenende einen Testwettkampf in Halle/Saale mit 19,39 Metern und setzte sich damit gleich an die Spitze der europäischen Bestenliste.
Der zweimalige Olympia-Teilnehmer Julian Justus hat im Duell mit dem Finnen Juho Kurki seinen ersten Weltcupsieg mit dem Luftgewehr gefeiert. Der 30-Jährige aus Homberg/Ohm hatte im Finale in Fort Benning im US-Bundesstaat Georgia die besten Nerven und triumphierte mit 248,7 Ringen vor dem früheren EM-Dritten (247,1). Justus hatte schon einmal im Weltcup ganz oben auf dem Podium gestanden. Vor acht Jahren gewann er im KK-Dreistellungskampf. Danach konzentrierte er sich auf das Luftgewehr. „Dieser Plan ist aufgegangen“, sagte Justus nach der Siegerehrung. Sein nächstes Ziel ist der Weltcup in München (22. bis 29. Mai), „dann will ich mich für die WM in Südkorea qualifizieren“, so Justus.
Springreiterin Penelope Leprevost hat den Großen Preis bei der Pferd International in München gewonnen. Die Team-Olympiasiegerin aus Frankreich sicherte sich gestern auf Vancouver de Lanlore den Erfolg mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt in der Siegerrunde. Zweiter wurde in der mit 50 000 Euro dotierten Prüfung Patrick Afflerbach aus Königsbrunn vor Torben Köhlbrandt (Ibbenbüren) auf Macao mit einem Strafpunkt wegen überschrittener Zeit (ein ausführlicher Bericht folgt morgen).