von Redaktion

Die Sprüche der Saison

„Bitte bleiben Sie in der Halbzeit   auf Ihren Plätzen. Sie könnten ein   Tor verpassen.“

(Spruchband im Block des SC Freiburg nach dem „Halbzeit-Elfmeter“ beim Spiel in Mainz)

„Helene Fischer hat 15 Konzerte ab  gesagt, da darf unser Trainer in ei  nem Spiel fehlen.“

(Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic über den gegen Schalke erkrankt fehlenden Chefcoach Jupp Heynckes)

„Das ist blöd gelaufen. Aber den   hat er natürlich fantastisch rein  gemacht.“

(Thomas Müller vom FC Bayern am 33. Spieltag über das Eigentor von Niklas Süle)

„Wir dürfen den Baum jetzt nicht   anbrennen lassen, wir müssen ihn   langsam schmücken.“

(Wolfsburgs Maximilian Arnold zur Situation beim VfL)

„Meine Tochter und meine Frau   haben mir zugeraten. Dann hat   Cando zweimal gebellt, dann war   das alles in trockenen Tüchern.“

(Bayern-Trainer Heynckes bei seiner Vorstellung)

„Er sieht aus wie 50, spielt aber wie   28.“

(Bayerns Javi Martinez über Münchens Ersatz-Torwart Tom Starke, der mit 36 beim 1:0 in Frankfurt sein Comeback feierte)

„Wie wenn man in der Kreisklasse   aufsteigt, nur vielleicht ein biss  chen gedämpfter.“

(Thomas Müller über die Feierlichkeiten der Bayern, nachdem der sechste Titelgewinn in Folge vorzeitig gesichert war)

„Der Ball war lange unterwegs, da   war schon Schnee drauf.“

(Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic über den Fehler von Torwart Lukas Hradecky beim 1:2 in Bremen)

„Ich habe nicht überreagiert. Ich   habe ein Schimpfwort benutzt.“

(Freiburgs Trainer Christian Streich auf die Frage, warum er im Spiel auf Schalke auf die Tribüne geschickt wurde)

„Der Tenor in der Kabine war: Wir   nehmen das 0:0 hin.“

(Mats Hummels nach dem Unentschieden der Bayern gegen Hertha BSC)

„Man muss ehrlich sein: Richtig gut   schießen kann er nicht.“

(Gladbachs Torwart Yann Sommer über seinen Teamkollegen Christoph Kramer)

„Anspruchsvolle Fans suchen moti  vierte Mannschaft“

(Plakat der VfL-Wolfsburg-Anhänger)

„Da hast du Kopfkino auf der Bank.“

(96-Manager Horst Heldt am 18. Spieltag zum 0:2-Rückstand gegen Mainz)

„Heute hat er den linken Hammer   ausgepackt, den er normalerweise   nur zum Stehen hat.“

(Heynckes über das zweite Saisontor von Thomas Müller zum 1:0 beim VfB Stuttgart)

„Es ist nicht wie bei einer Mathe  arbeit, sondern wie bei einem   Deutschaufsatz.“

(Schalke-Trainer Domenico Tedesco am zum großen Ermessensspielraum beim Einsatz des Videobeweises)

„An die Wende habe ich nicht ge  glaubt und den Vierten Offiziellen   bereits nach 25 Minuten gefragt,   ob wir heute nur 70 Minuten spie  len dürfen.“

(Tedesco nach dem 4:4 in Dortmund, bei dem sein Team bereits nach 25 Minuten mit 0:4 hinten lag)

„Einmal ist man der Baum, einmal   ist man der Hund.“

(Martin Schmidt, da noch Wolfsburgs Trainer, relativierend über zwei Video-Aufreger beim 1:2 gegen den FC Augsburg)

„Nach der Schlacht ist jeder Gene  ral.“

(Schiedsrichter Felix Brych zur allgemeinen Diskussion über seine Elfmeter-Entscheidung am 12. Spieltag in Mainz)

„Wie heißt das nochmal? Egal. Ich   hasse es.“

(Leverkusens jamaikanischer Stürmer Leon Bailey über den Videobeweis. Ein Tor von Bayer gegen Köln wurde aberkannt)

„Vielleicht kaufe ich mir ein paar   Schuhe.“

(Hannovers Niclas Füllkrug auf die Frage nach einer Belohnung für seine beiden Tore beim 2:1-Sieg in Augsburg)

„Wenn man gewinnt, ist man   sexy. Und wir möchten noch län  ger sexy sein.“

(Der Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder nach dem 3:2 gegen den HSV)

„Es ist ein Stück weit die Geilheit,   so ein Spiel zu gewinnen, die uns   noch ein bisschen fehlt.“

(Freiburgs Nils Petersen nach dem 0:0 in Bremen)

„Die sind nicht hier, weil sie eine   hübsche Frisur, eine schöne Frau   oder ein gutes Elternhaus haben.“

(Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann am 3. Spieltag über die Qualität seiner Neuzugänge)

„Wäre, wäre, Fahrradkette“

(Lothar Matthäus in einer Analyse für Sky)

„Wir steigen ab, wir kommen nie

wieder, wir haben Bruno Labbadia“

(Wolfsburger Fans nach dem 1:4 in Leipzig)

Artikel 1 von 11