Aktuelles in kürze

von Redaktion

Yates siegt erneut

Der Brite Simon Yates hat seinen zweiten Etappensieg beim 101. Giro d’Italia gefeiert und damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 25-Jährige vom Team Mitchelton-Scott setzte sich nach 156 Kilometern zwischen Assisi und Osimo mit zwei Sekunden Vorsprung auf Titelverteidiger Tom Dumoulin (Niederlande) durch. Der deutsche Hoffnungsträger Maximilian Schachmann (Berlin/Quick-Step Floors) sorgte als Achter mit elf Sekunden Rückstand erneut für ein ganz starkes Ergebnis und festigte damit seinen Platz in den Top 20 der Gesamtwertung. Topfavorit Christopher Froome (Großbritannien/Sky) brach am kurzen Schlussanstieg erneut ein und verlor wiederum Zeit.

Der EHC München hat in der Champions League eine schwere Vorrunden-Gruppe erwischt. Der deutsche Meister trifft von Mitte August an auf das finnische Spitzenteam TPS Turku, Malmö Redhawks aus Schweden und Yunost Minsk aus Weißrussland. Das ergab die Auslosung am Rande der Weltmeisterschaft in Kopenhagen. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale.

Biathlon-Sprintweltmeister Simon Schempp muss sich an der rechten Schulter operieren lassen. Der 29-Jährige war am vergangenen Donnerstag beim Radtraining in Ruhpolding gestürzt. Mannschaftsarzt Bernd Wolfarth diagnostizierte eine Verletzung am rechten Schultergelenk, die operativ behandelt werden muss. Der Eingriff in München soll morgen stattfinden. Schempp, der bei den Winterspielen in Pyeongchang Silber im Massenstart und Bronze mit der Staffel holte, muss nach der Arthroskopie eine vier- bis sechswöchige Rehabilitation absolvieren, eher er wieder voll ins Training einsteigen kann.

Trotz einer Gala-Vorstellung von LeBron James müssen die Cleveland Cavaliers um den Einzug in die Finalserie der NBA bangen. Der Vize-Meister unterlag auch im zweiten Spiel der Conference Finals bei Rekordchampion Boston Celtics mit 94:107. Damit liegt Cleveland in der Best-of-seven-Serie mit 0:2 zurück. James war mit 42 Punkten, zehn Rebounds und zwölf Assists der überragende Mann auf dem Feld, konnte aber nicht verhindern, dass die Cavaliers in der zweiten Hälfte der Partie einbrachen. Nach einer 55:48-Halbzeitführung lief in den letzten beiden Vierteln nur wenig für die Gäste zusammen.

Pech für die Dallas Mavericks in der Draft-Lotterie der NBA. Das Team des deutschen Ex-Nationalspielers Dirk Nowitzki darf bei der Talenteauswahl erst an fünfter Stelle zugreifen. Der Top-Pick geht an die Phoenix Suns.

Artikel 3 von 11