1860-Trainer Daniel Bierofka will – wie aus eingeweihten Kreisen verlautete – den 21-jährigen Offensivspieler Stefan Maderer vom Regionalligisten Greuther Fürth II zu den Löwen lotsen. Der 1,83 m große Angreifer brachte es in dieser Saison auf 28 Einsätze (drei Tore). Seine erfolgreichste Saison hatte der Franke 2015/16, als er in 28 Regionalliga-Partien 18 Treffer erzielte.
Die Paarungen der ersten Runde der Relegation der Regionalliga Bayern sind fix: Der FC Memmingen bekommt es mit dem TSV Rain/Lech zu tun, die SpVgg Oberfranken Bayreuth trifft entweder auf den TSV Aubstadt oder den Würzburger FV. Hinspiele am 25. Mai (18.30 Uhr), Rückspiele 28. Mai.
West Ham United und Trainer David Moyes gehen getrennte Wege. Wie der Tabellen-13. der abgelaufenen Premier League-Saison bekannt gab, wird der Vertrag mit dem 55-Jährigen nicht verlängert. Ein neuer Trainer soll nach Club-Angaben innerhalb von zehn Tagen präsentiert werden. Moyes hatte die „Hammers“ als Nachfolger von Slaven Bilic im November auf einem Abstiegsplatz übernommen und den Klassenerhalt geschafft.
Nach einer enttäuschenden Saison in der Premier League hat sich der englische Erstligist Everton von Teammanager Sam Allardyce getrennt. „In einer schwierigen Zeit hat Sam für Stabilität gesorgt, dafür sind wir ihm dankbar“, schrieb der Klub in einem Statement. Aufgrund seines Spielstils stand Allardyce bei den Fans in der Kritik. Der 63-jährige Engländer hatte die Mannschaft Ende November übernommen und führte die „Toffees“ von Rang 13 noch auf Platz acht. Ein Startplatz für die Europa-League-Qualifikation wurde aber dennoch verpasst.
Der englische Weltmeister Ray Wilson ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Linksverteidiger war im legendären Finale von 1966 im Wembley Stadium, als die deutsche Elf England mit 2:4 nach Verlängerung unterlegen war, der älteste Spieler im Aufgebot der Briten. Wilson spielte den Großteil seiner Karriere für Huddersfield, wo er nach Alzheimer-Erkrankung verstarb. Neben der WM gewann er 1966 mit Everton den FA Cup.
Der eigentlich für die WM vorgesehene saudische Schiedsrichter Fahad Al Mirdasi ist wegen Korruptionsverdachts in seiner Heimat lebenslang gesperrt worden. Untersuchungen hätten gezeigt, dass der Referee Bestechungsgeld per Whatsapp-Kurznachricht vom Präsidenten des Clubs Al Itthihad eingefordert habe, teilte der saudische Verband mit. Im Gegenzug wollte der 32-Jährige bei einem Pokalfinale zugunsten von Al Itthihad pfeifen. Laut Verband gestand der Schiedsrichter.