Nach Jupp Heynckes verlässt auch Co-Trainer Peter Hermann den FC Bayern. Wie der Cheftrainer will auch er seine Karriere beenden. „Ich gehe nach Hause und in Rente“, sagt der 66-Jährige zum Magazin kicker. Der frühere Profi (HSV, Aachen, Leverkusen) wohnt in Leverkusen. „Seit drei Jahren bin ich dabei aufzuhören.“ Jetzt setzt er diesen Gedanken um, „weil alles zu kurz kommt zu Hause“. 44 Jahre lang stand Hermann „ununterbrochen auf dem Platz“, wie er betont.
Bruno Labbadia soll nach Informationen des kicker Cheftrainer beim Bundesligisten VfL Wolfsburg bleiben. Mit drei Siegen in den letzten drei Spielen – davon zwei Erfolge in der Relegation gegen den Zweitliga-Dritten Holstein Kiel – hatte der 52-Jährige die Niedersachsen vor dem Abstieg bewahrt.
Auf der Suche nach einem neuen Vorstandschef für den Hamburger SV hat Bernd Hoffmann sich selbst gefunden. Drei Monate nach seiner Wahl zum Präsidenten des Gesamtvereins berief der Aufsichtsrat des künftigen Zweitligisten den 55-Jährigen auf den Posten, den er schon einmal von 2003 bis 2011 ausgeübt hatte. Laut „Bild“ und Sky ist auch entschieden: Ralf Becker (47) soll Sportvorstand werden. Der Aufsichtsrat sprach sich für den Sport-Geschäftsführer des erst in der Relegation gescheiterten Zweitliga-Dritten Holstein Kiel aus.
Der Wechsel von Torhüter Christian Mathenia vom Bundesliga-Absteiger Hamburger SV zum Aufsteiger 1. FC Nürnberg ist perfekt. Bei den Nürnbergern werde sich der 26 Jahre alte Mathenia in der Saisonvorbereitung ein Duell mit Fabian Bredlow (23) um den Stammplatz im Tor liefern.
Die Frauen des FC Bayern haben sich im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg für die unglückliche Niederlage im DFB-Pokalfinale (im Elfmeterschießen) revanchiert und den bereits feststehenden Meister besiegt – eine kleine Genugtuung zumindest. Dominika Skorvankova (18.) und Fridolina Rolfö (35.) trafen für Bayern, Zsanett Jakabfi (48.) für Wolfsburg. Als Absteiger stehen bereits vor dem letzten Spieltag der 1. FC Köln und FF USV Jena fest.