Fussball in kürze

von Redaktion

Taffertshofer geht

Ulrich Taffertshofer verlässt die SpVgg Unterhaching und schließt sich dem Drittliga-Rivalen VfL Osnabrück an. Der Defensivspieler, der 2015 von Wacker Burghausen gekommen war, lehnte das Angebot ab, seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern. Bei den Niedersachsen unterschrieb er bis 2020.

Dem AC Mailand droht wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay offenbar der Ausschluss aus der Europa League. Die „New York Times“ berichtet, „zwei in den Vorgang involvierte Personen“ hätten bestätigt, dass die Ermittler der UEFA eine entsprechende Empfehlung für die anstehende Saison abgegeben haben. Eine Entscheidung soll nächste Woche verkündet werden. Der Klub, seit April 2017 in chinesischer Hand, hatte in den Jahren 2015 bis 2017 ein Minus von 255 Millionen Euro bei Spielertransfers verzeichnet. Erlaubt war für diesen Zeitraum ein Verlust von maximal 30 Millionen.

DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt und Frauen-Rekordmeister 1. FFC Frankfurt denken nach Medienberichten (Bild.de, Frankfurter Rundschau) über eine Fusion nach, um ab 2019 unter dem Dach der Eintracht eine finanzstärkere Frauen-Mannschaft in der Bundesliga spielen zu lassen.

Auch die 3. Liga bekommt von der Saison 2018/19 an ein Montagspiel. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, wird künftig an allen Spieltagen außerhalb einer Englischen Woche eine Partie am Montag um 19 Uhr angepfiffen. Die Telekom hält ab der neuen Saison für vier Jahre die TV-Rechte.

Drittliga-Aufsteiger KFC Uerdingen weist im Zuge der Diskussion über eine Verweigerung der Lizenz jegliche Verantwortung von sich. „Wir haben alles noch einmal kontrolliert und sind uns sicher, alle Unterlagen vollumfänglich eingereicht zu haben“, teilte der Klub mit. Der DFB hatte erklärt, einen Formfehler bei der Hinterlegung einer Liquiditätsreserve zu untersuchen. Das Geld soll erst nach Ablauf einer Frist eingegangen sein.

Zweitligist Union Berlin hat Urs Fischer (52) als neuen Cheftrainer verpflichtet. Er erhält einen Zweijahresvertrag. Fischer arbeitete zuletzt in seiner Heimat beim FC Basel und gewann dort 2016 und 2017 die Schweizer Meisterschaft. Er wird Nachfolger von Andre Hofschneider, der am Saisonende gehen musste.

Die Frauen-Bundesliga erhält ab der kommenden Spielzeit einen einheitlichen Spielball. Wie der DFB mitteilte, werden die zwölf Teams den Telstar 18 von adidas nutzen. Der offizielle Spielball der WM in Russland wird mit dem Logo der Liga bedruckt.

Artikel 1 von 11