NOCH 9 TAGE BIS ZUR WM

von Redaktion

Panini druckt Löws neues Trio nach

Die WM-Teilnehmer Mario Gomez, Marco Reus und Ilkay Gündogan werden nachträglich mit Sammelbildchen geadelt. Das Trio gehörte erst nicht zu den Spielern, von denen „Panini“ Bilder produziert hatte. Nun werden sie Teil des Nachdrucksets sein, das ab dem 25. Juni erhältlich ist. Ursprünglich hatte sich die 15-köpfige Redaktion auf Emre Can, Mario Götze und Leroy Sané als WM-Fahrer festgelegt. Das Nachdruckset wird nicht den Tüten beigemischt, sondern ist nur als Komplettsammlung erhältlich.

Die Anzahl der Profis aus den Bundesligen bei der WM in Russland ist im Vergleich zu 2014 deutlich gesunken. 67 Spieler, die in der abgelaufenen Saison für Clubs aus den beiden deutschen Spitzenligen aufliefen, wurden von den Nationaltrainern der 32 Teilnehmer in die endgültigen Aufgebote berufen. Vor vier Jahren in Brasilien waren es 77 Spieler aus den Bundesligen, 2010 in Südafrika sogar noch 84. Die englischen Ligen haben in Russland mit 124 Spielern die meisten Abstellungen, dahinter kommt Spanien mit 81.

Altstar Rafael Márquez von Deutschlands Auftaktgegner Mexiko steht in Russland vor seiner fünften WM-Teilnahme. Der 39 Jahre alte Routinier ist von Nationaltrainer Juan Carlos Osorio für das endgültige Aufgebot nominiert worden. Neben dem Defensivspieler stehen Chicharito und die beiden Frankfurter Carlos Salcedo und Marco Fabián im Kader. Márquez war unter anderem für den FC Barcelona sowie AS Monaco aktiv, gewann 2006 und 2009 die Champions League und hat seine Vereinskarriere bereits beendet.

Polens Kapitän Robert Lewandowski glaubt nicht daran, dass er bei in Russland die meisten Tore schießt. „Eine Chance besteht dafür nur, wenn du sicher sieben Spiele hast. Es kommt darauf an, wie weit es deine Mannschaft im Turnier schafft“, sagte der 29-Jährige im „kicker“. Der Bayern-Star fügte hinzu: „Aber WM-Torschützenkönig ist für mich kein realistisches Ziel.“ Lewandowski trifft mit den Polen in der Gruppe H auf Senegal, Kolumbien und Japan.

Vier Bundesligaspieler haben den Sprung ins Aufgebot von Kroatien geschafft. Abwehrspieler Tin Jedvaj (Leverkusen), Andrej Kramaric (Hoffenheim), Pokal-Held Ante Rebic (Eintracht Frankfurt) und Marko Pjaca, der nach Ablauf seines Leihvertrages bei Schalke 04 wieder zu Juventus Turin zurückkehren wird, sind in Russland dabei. Angeführt wird die Mannschaft von Luka Modric. Im Angriff ruhen die Hoffnungen neben Kramaric vor allem auf dem Ex-Bayern Mario Mandzukic (Juventus Turin) und Ivan Perisic (Inter Mailand).

Artikel 1 von 11