Aktuelles in kürze

von Redaktion

Scheder bangt um EM

Die lange Verletzungskette von Top-Turnerin Sophie Scheder reißt nicht ab. Die Olympia-Dritte am Stufenbarren musste gestern ihren Start beim Länderkampf am kommenden Samstag in St. Etienne absagen und bangt wegen einer Fingerverletzung um die Teilnahe an der EM vom 1. bis 4. August in Glasgow. Die Chemnitzerin zog sich im Training einen knöchernen Sehnenausriss am Grundgelenk des linken Ringfingers zu. „Das ist sehr bitter für mich. Ich hoffe, dass es noch für die EM reicht“, sagte die 21-Jährige. Scheder hatte erst am 23. Juni bei der ersten EM-Qualifikation ihren ersten Wettkampf seit Olympia 2016 bestritten und dort mit 14,45 Punkten am Stufenbarren geglänzt. Eine Knieverletzung inklusive OP sowie eine Virusinfektion und ein Muskelfaserriss hatten sie zuvor zu der fast zweijährigen Wettkampfpause gezwungen.

Nachwuchsspieler Alexander Dersch wechselt von der Düsseldorfer EG ins Eishockey-Mutterland Kanada. Der 18-Jährige wurde im Draft der höchsten kanadischen Juniorenliga (Canadian Hockey League) in der ersten Runde an Position 28 ausgewählt und spielt kommende Saison für die Charlottetown Islanders. Der Verteidiger war erst im April von seinem Heimatverein EV Landshut zur DEG gewechselt und hatte bis 2021 unterschrieben. Derschs Dreijahresvertrag beim Club aus der DELruht vorerst. „Die Draft-Position ist eine große Ehre und gleichzeitig eine tolle Herausforderung für mich“, sagte Dersch.

Die Bemühungen des FC Bayern, die Sportart in München zu präsentieren, finden bei der Euroleague zunehmend mehr Anklang. Die Königsklasse zeichnete den Deutschen Meister für die Idee der Airport Basketball Days im vergangenen Sommer mit dem Marketing Award in Gold aus. Seinerzeit hatten die Münchner am Flughafen auf dem Platz zwischen den beiden Terminals unter anderem ein Testspiel gegen Real Madrid ausgetragen. Die Idee findet möglicherweise bald Nachahmer. Die Turkish Airlines erwägen, auf dem neuen Flughafen von Istanbul Ähnliches.

Artikel 8 von 11